
Page/Seite 6 of/von 11
SOLIDTUBE
2800Z0001
5.) Die Kappe 13 wird gelöst indem man das Mikrofon am Rahmen 3 hält und die Kappe im
Uhrzeigersinn dreht und abhebt (Bajonettverschluss).
6.) Beim Zusammenbau beachten Sie bitte folgende Hinweise:
•
Der Print 6 ist mit der Bauteileseite zur Röhre 7 hin zu montieren. Setzen Sie vorher den
Abstandsbolzen 9 ein.
•
Das Steckerkabel wird durch die untere Öffnung des Halters 3 gefädelt. Beim Anstecken an den Print
6 muß geachtet werden, die Spulen des Übertragers T1 nicht zu beschädigen.
•
Die drei Schrauben 19 sind selbstschneidend. Bitte achten Sie beim wiedereinschrauben darauf, das
Gewinde nicht zu beschädigen. Lassen sich die Schrauben nicht leicht drehen, versuchen Sie
zunächst durch vorsichtige Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, den richtigen Gewindeeinlauf zu
finden und drehen Sie erst dann die Schrauben ein.
Fehlersuche:
Mikrofon hat hohe Brummspannung am Ausgang:
a.) Wenn Brumm bei Einschalten des Bassabschwächers ansteigt: Drossel L1 tauschen
b.) Wenn sich Brumm bei Berührung des Mikrofons oder der Gitterkappe ändert: Prüfen Sie bitte die
Masseverbindung zwischen Gitterkappe und Gehäuse. Öffnen Sie dazu das Mikrofon und schaben Sie
die Berührungsflächen an Gehäuse und Kappe vorsichtig ab. Zur Verbesserung des Massekontakts kann
auch ein Stück Kupferfoile oder ein dünner, blanker Litzendraht zwischen Kappe und Gehäuse geklemmt
werden. Seit längerer Zeit eine Kontaktfeder zur einwandfreien Kontaktgabe verwendet.
Mikrofon arbeitet mit Unterbrechungen, zeigt Brumm oder Krachgeräusche:
a.) Prüfen Sie Stecker 20.1 am Mikrofon auf lose Kontakte
→
Stecker tauschen.
ACHTUNG:
Beachten Sie bitte, daß die Beschaltung zwischen dem XLR - Mikrofonstecker und dem
internen Stecker geändert wurde (Kabel, komplett, Pos. 20). Vergleichen Sie dazu die Tabelle auf Seite
3 und ändern Sie, falls nötig die Beschaltung. Andernfalls droht Beschädigung des Mikrofons oder
Netzteiles. Falls die Anschlüsse im Stecker vergossen sind, ist es notwendig, die entsprechenden Drähte
durchzuschneiden und auszukreuzen. Bitte auf sorgfältige Isolierung achten. Wird nur der Stecker 20.1
getauscht, sind die Steckerstifte an der Lötseite durch reichlich aufgetragenen Schmelzkleber zu
sichern.
b.) Prüfen Sie das Mikrofonkabel und den Mikrofonstecker am N-SOLIDTUBE auf lose Kontakte oder
gebrochene Lötstellen.
c.) Prüfen Sie die Mikrofonbuchse am N-SOLIDTUBE auf lose Kontakte.
ACHTUNG:
Beachten Sie bitte, dass die Beschaltung zwischen Mikrofonbuchse und dem internen
Stecker im N-SOLIDTUBE geändert wurde. Vergleichen Sie dazu die Schaltung auf Seite 10 und ändern
Sie, falls nötig die Beschaltung der XLR Buchse. Andernfalls droht eine Beschädigung des Mikrofons
oder Netzteiles.
Wiederholtes Durchbrennen der Sicherung im Netzteil:
Prüfen Sie die Varistoren RV1 und RV2, sowie den Netztrafo. Falls der Netztrafo defekt sein sollte, bitte
auch immer die Varistoren ersetzen.
SICHERHEITSHINWEIS: Das Zeichen "
!
" in den Stücklisten markiert jene Bauteile,
welche aus Sicherheitsgründen nur durch Originalersatzteile von AKG ersetzt
werden dürfen. Sicherungen dürfen nur durch solche, gleicher Type und gleicher
Spezifikation ersetzt werden, um Brandschäden zu vermeiden.