16
▪
Zu wenig Kraftstoff: Nachfüllen.
▪
Der Chokehebel steht in der Position “closed”: In die Position “open” drehen.
▪
Im Kraftstoffsystem befindet sich Luft: Kraftstoffleitung auf Risse kontrollieren.
Anschlussstück kontrollieren.
▪
Der Vergaser funktioniert nicht ordnungsgemäß: Luftleck im Vergaser,
Vergaser ist nicht korrekt eingestellt, Membran ist defekt oder Scharnierhöhe
des Ventils nicht korrekt.
▪
Zündkerze defekt: Auswechseln.
▪
Zündspule defekt: Auswechseln.
3 Der Motor ist überhitzt:
▪
Falsches Benzin-/Ölgemisch: Nachfüllen mit einem 25:1-Gemisch aus Benzin
und Zweitaktöl.
▪
Falsche Zündkerze: Auswechseln.
▪
Der Zylinder ist durch Schmutz verstopft: Reinigen.
▪
Die forcierte Kühlung ist durch Schmutz verstopft: Reinigen.
4 Der Antriebsstift dreht sich nicht:
▪
Das Umkehrgetriebe befindet sich in der neutralen Position: Drehen Sie die
Kupplung auf “R” (Drehrichtung im Uhrzeigersinn) oder “L” (Drehrichtung
entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn).
▪
Die Rutschkupplung ist abgenutzt: Auswechseln.
5 Die Ausgangsleistung lässt nach:
▪
Luftfilterelement ist verschmutzt: Reinigen.
▪
Ruß im Schalldämpfer oder auf dem Zylinder: Reinigen.
▪
Schlechte Kompression durch Verschleiß des Kolbens, des Kolbenrings oder
des Zylinders: Auswechseln.
▪
Amboss abgenutzt: Auswechseln.
▪
Kupplung abgenutzt: Auswechseln.
▪
Nockenscheibe abgenutzt: Auswechseln.
▪
Hammer abgenutzt: Auswechseln.
▪
Gegenfeder gebrochen: Auswechseln.
Summary of Contents for 45479
Page 3: ...1 Versie 08 2007...