![Airone AMADEUS 120 Instructions For Using, Maintaining And Installing Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/airone/amadeus-120/amadeus-120_instructions-for-using-maintaining-and-installing_2878658018.webp)
DE - 15
GEBRAUCH UND WARTUNG
Vor Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten gleich welcher Art muss der Strom an der Abzugshaube
abgeschaltet werden. Dazu den Hauptschalter der Abzugshaube auf 0 (OFF) stellen.
Auswechseln der Birnen
Halogenbirne 12 V mit Fassung G4: Mit einem Schraubenzieher die Halterung der Scheibe (Abb. 7) abmachen. Die Scheibe abmachen und
die Birne durch eine gleichwertige Birne ersetzen. Die Scheibe wieder anbringen und mit dem Ring sichern. Es handelt sich um handelübli-
che Birnen, die überall erhältlich sind.
Dichroitische Birne mit Fassung GU4: Mit einem Schraubenzieher herausnehmen und durch eine gleichwertige Birne ersetzen (Abb. 8).
Im Bedarfsfall darf der LED-Strahler nur von qualifizierten Technikern unter Verwendung von originalen Ersatzteilen ausgeführt werden.
Reinigung der Metallfilter
Die Metallfilter der Abzugshaube müssen alle 2-3 Monate mit heißem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gewaschen werden, je
nachdem wie oft die Abzugshaube benützt wird. Zum Herausnehmen der Metallfilter die Filter am Griff anfassen und durch Ziehen nach
unten zuerst vorne und dann hinten aus ihrem Sitz lösen (Abb. 9). Die Filter erst dann wieder einsetzen, wenn sie vollständig getrocknet
sind.
Kohlenstofffilter
Wenn die Abzugshaube mit Filtersystem mit interner Rückführung benützt wird, müssen Kohlenstofffilter verwendet werden. Bei diesen
Filtern handelt es sich um Behälter, die Aktivkohle enthalten. Die Aktivkohle in den Filtern hält die Küchendünste zurück. Für die Beseitigung
oder Austausch der Filter Siehe Abbildung 10.
Die
POLYESTER
Kohlenstofffilter können nicht wiederverwertet oder gewaschen werden, sondern müssen regelmäßig ausgewechselt
werden, und zwar alle 4 Monate, wenn die Abzugshaube zwei Stunden täglich benützt wird. Mit Fett verschmutzte Filter stellen eine
Brandgefahr dar! Je nach Modell kann die Abzugshaube mit runden oder rechteckigen Kohlenstofffiltern ausgestattet sein.
Im Unterschied zu anderen Kohlefiltern kann der
LONG LIFE
. Kohlefilter gereinigt und reaktiviert werden. Bei normaler Nutzung der Abzu-
ghaube sollte der Filter jeden zweiten Monat gereinigt werden. Der Filter wird am besten in der Spülmaschine gereinigt. Normalen Reiniger
verwenden un die höchste Temperatur wählen. Der Filter sollte separate gespült werden , damit sich keine Speisereste am Filter festse-
tzen und spatër schlechte Gerüche verursachen können. Um die Kohle wieder zu aktivieren, mu
β
der Filter im Backhofen getrocknet
werden . Ober – und Unterhitze sowie eine Temperatur von maximal 100 ° C wählen und den Filter 10 Minuten lang trocken. Der Filter muss
ausgewechselt werden, sobald er nicht mehr in der Lage ist die Küchengerüche aufzunehmen. (Abb.11)
Reinigung der Abzugshaube
Eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen vermeidet eine spätere schwierige Entfernung von sich angesetzten Verkrustungen. Lack-
ierte oder verkupferte Abzugshauben mit einem weichen Lappen und etwas warmem Wasser und neutralem Reinigungsmittel sauber
machen. Es ist verboten, Flüssigkeiten direkt auf die Abzugshaube zu schütten! Keine Scheuermittel verwenden! Abzugshauben aus Edel-
stahl mit Spezialprodukten für matte Edelstahlflächen sauber machen (keine Scheuermittel, ätzende Produkte oder chlorhaltigen Produkte
verwenden). Dabei darauf achten, dass mit dem Lappe in Richtung der Oberflächenstruktur gewischt wird. Keine aggressiven Produkte,
chemischen Lösungsmittel oder Produkte auf Erdölbasis verwenden, da diese ölige Rückstände hinterlassen, die oxydieren oder polymer-
isieren können.
Kondensation in der Haube
Die Induktions- oder Glaskeramikflächen erhitzen die Speisen sehr schnell und erzeugen Kochdampf noch bevor sich die Oberflächen der
Glas- bzw. Stahlhaube erwärmt haben. Dieser Vorgang bildet Kondenswasser mit darauffolgendem Tropfen. Ein anderer Grund der
Kondensation könnte sein, dass das Rauchablassrohr nicht den von uns empfohlenen Abmessungen entspricht (siehe Paragraf INSTALLA-
TION). Der in der Haube, während der Abkühlung, zurückbleibende Dampf kondensiert sich und bildet Tropfen. Wir empfehlen die Haube
zehn Minuten vor dem Kochen einzuschalten und sie, nach Beendung des Kochens, eingeschaltet lassen, damit der ganze sich in der
Rohrleitung angesammelte Rauch ausströmen kann. Außerdem ist eine regelmäßige Reinigung der Filter sehr wichtig, und dass diese, falls
sie sich verschlechtert haben sollten, ausgewechselt werden (siehe REINIGUNG DER METALLFILTER).
Der Hersteller ist nicht für Beeinträchtigungen vom Aussehen der Abzugshaube haftbar, die durch Nichtbeachtung der oben
stehenden Hinweise entstanden sind.
Summary of Contents for AMADEUS 120
Page 2: ......
Page 44: ...41...
Page 45: ...42...
Page 46: ...43 AMADEUS...
Page 47: ...44...
Page 48: ...45 VERDI BIANCA 90 VERDI 90 26Kg BIANCA 90 26Kg...
Page 49: ...46...
Page 50: ...47 VERDI BIANCA 120 VERDI 120 34Kg BIANCA 120 34Kg...
Page 51: ...48...
Page 52: ...49 SLIM ISOLA EVO VIRGO ISOLA ZEUS ISOLA NAXOS ISOLA...
Page 53: ...50...
Page 55: ...52...
Page 56: ...53...
Page 57: ...54...
Page 58: ...55...
Page 59: ...56...
Page 61: ...58...
Page 62: ...59 ITACA ISOLA...
Page 63: ...60...
Page 64: ...61 RUBIK ISOLA 40 60...
Page 65: ...62...
Page 66: ...63 RUBIK ISOLA 90...
Page 67: ...64...
Page 68: ...65 NABUCCO ISOLA FULL LED NABUCCO ISOLA FULL LED 16Kg...
Page 69: ...66...
Page 71: ...68...
Page 72: ...69 BELLINI...
Page 73: ...70...
Page 74: ...71...
Page 75: ...72...
Page 76: ...73...
Page 77: ...74 ZEUS ANGOLARE...
Page 78: ...75...