AIRLUX HD 36 Manual Download Page 11

DEUTSCH

1.

ALLGEMEINES

1.1 Diese Anleitung bitte aufmerksam
durchlesen, da sie wichtige
Sicherheitshinweise zur Installation, zum
Gebrauch und zur War tung enthält.

 Die

Anleitung für eventuelle zukünftige Konsultationen
aufbewahren.

Das Gerät wurde als Abzugshaube (die
angesaugte Luft wird nach aussen abgeleitet)
oder als Umlufthaube (die Luft wird in den
Raum zurückgeleitet) konzipiert.

2.

INSTALLATIONSANLEITUNG

2.1 Elektroanschluss
Das Küchenhaube gehört zur Geräteklasse
II, daher muss keine der Leitungen geerdet
werden. Der Anschluss an das Stromnetz ist
folgendermassen durchzuführen:
BRAUN = L Leitung
BLAU

= Neutrale Linie

Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker
mit den auf dem Typenschild angegebenen
Werten an das Kabel angeschlossen werden.
Wenn die Küchenhaube mit einem
Netzstecker ausgestattet ist, muss diese so
installiert werden, dass der Stecker gut
zugänglich ist.
Beim Direktanschluss an das Stromnetz
muss zwischen Gerät und Netz ein der
Netzlast und den geltenden Vorschriften
entsprechender Mehrpolstecker mit einer
Mindestöffnung von 3 mm zwischen den
Kontakten installiert werden.

2.2  

Das Gerät muss in einem Mindestabstand

von 650 mm über einem Elektroherd und 750
mm über einem Gas- oder kombinierten Herd
installier t werden. Falls ein Verbindungsrohr
verwendet wird, das aus zwei oder mehr Teilen
zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über
den unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf
das Abluftrohr der Küchenhaube an ein Rohr
angeschlossen werden, in dem Warmluft zirkuliert
oder das zur Entlüftung von Geräten verwendet
wird, die an eine andere Energiequelle als an
Strom angeschlossen sind.

2.3 Wandmontage der Dunstabzugshaube

Vor der Montage ist die Schutzfolie von der
Dunstabzugshaube und vom Filtereinsatz zu
entfernen
Die Löcher 

A-B-C-D

 in die Wand bohren, dabei

müssen die angegebenen Abstände eingehalten
werden (Abb. 3).
Für die unterschiedlichen Montagen müssen
Schrauben und Dübel verwendet werden, die für

den jeweiligen Wandtyp geeignet sind ( z.B. für
Stahlbeton, Gips, etc.).
Falls die Schrauben und Dübel der Küchenhaube
beigefügt sind, ist zu prüfen, ob diese für den
Wandtyp geeignet sind, an dem das Gerät
installiert werden soll.
Den Anschlussflansch Y an die Küchenhaube
anschliessen (Abb. 2).
Den Tragbügel Z in den Bohrlöchern A an der
Wand befestigen (Abb. 4).
Die Küchenhaube an die Wand hängen, dafür die
Bohrlöcher C verwenden (Abb. 3).
Die Küchenhaube endgültig fixieren, dabei die
Sicherheitsbohrlöcher D verwenden (Abb. 3).

2.4 Abluftversion

Den Flansch 

Y

 mit Hilfe eines Anschlussrohres

an die Abluftöffnung anschliessen (diesen
Arbeitsschritt bei der Küchenhaube in
Umluftversion nicht ausführen!).
Den oberen Anschlussring 

E

 in das Innere des

unteren Anschlussringes 

F

 einsetzen; die beiden

Anschlussringe einhängen, indem sie senkrecht
die Küchenhaube eingeführt werden, dann den
unteren Anschlussring 

F

 in den Bohrlöchern 

B

(Abb. 3) an der Wand befestigen. Den oberen
Anschlussring 

E

 nach oben schieben und mit

den dafür vorgesehenen Schrauben in den
Löchern 

G

 des Tragbügels 

Z

 befestigen (Abb. 2),

welcher zuvor in den Bohrlöchern 

A

 an der Wand

festgeschraubt wurde (Abb. 3).
Um die Küchenhaube von der Abzugsversion in
die Umluftversion umzuwandeln, müssen Sie bei
Ihrem Fachhändler die Aktivkohlefilter anfordern;
dann die Montageanweisungen der Umlufthaube
ausführen.

2.5 Filterversion

Die Küchenhaube und die beiden Anschlussringe,
so wie im Abschnitt über die Montage der
Küchenhaube in Abluftversion angegeben,
montieren.
Bei der Montage des Filterringes müssen die im
Kit enthaltenen Anleitungen genau beachtet
werden.
Falls das Kit nicht mitgeliefert ist, muss dieses
bei Ihrem Händler als Zubehörteil angefordert
werden.
Die Filter müssen in die Ansaugeinheit im Inneren
der Küchenhaube eingesetzt werden. Die Filter
in die Mitte der Ansaugeinheit einsetzen und sie
dann um 90° bis zum Einrasten drehen.
Die Luft wird über die Schlitze, die sich im Ring 

E

befinden, in den Raum zurückgeleitet.

3.

BENUTZUNG UND WARTUNG

3.1

Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon

vor sämtlichen Kochvorgängen der Speisen
einzuschalten.

8

Summary of Contents for HD 36

Page 1: ...70 140 38 39 130 40 38 110 695 80 656 654 554 492 12 454 609 455 29 491 30 458 ...

Page 2: ...EYOR 39 ZSPK0010 NR 4 FAN WHEEL 40 ZSPK0021 NR 2 MOTORS 70 ZSPK0053 CONTROL 110 ZSPK0048 BRANCH CIRCUIT BOARD 130 ZSPK0022 GROUP MOTOR 140 Z00SP0458000 FLANGE WITH ALUMINIUM VALVE 458 ZSPK0540 BODY INOX 491 Z00SP049200C 5 KEYS PUSH B CHROMIUM PLATED WARN GEM 492 Z00SP0554000 NR 4 TRANSFORMER 105W 554 Z00SP0654000 CHIMNEY BRACKET 654 Z00SP0656000 AIR DEVIATOR 656 ...

Page 3: ......

Page 4: ...la hotte aspirante Instructions on mounting and use of the cooker hood Montagevorschrift und Gebrauchsanleitung fur die Dunstabzugshaube Istruzioni di montaggio e d uso della cappa aspirante filtrante Mod HOTTE DECOR HD 36 HD 51 HD 52 HD 73 HD 74 ...

Page 5: ...F I G 3 F I G 4 261 Max 365 470 Min 25 Max 1096 F E F I G 1 F I G 2 Y F E Z FIG 5 4 9 0 Z A D C 247 G 600 700 900 1000 278 167 A C 230 42 230 206 167 5 20 5 B 443 Z D A B C D E F 2 ...

Page 6: ... sur la hotte fig 2a 2b Box für Anschluss X an der Haube angebracht Bild 2a 2b VERSIONE MOTORE ESTERNO W Collegare la cappa al motore esterno in dicato in fig 1 EXTERNAL MOTOR VERSION W Connect the hood to the external motor as shown in fig 1 VERSION MOTEUR EXTERNE W Relier la hoote avec le moteur externe comme indiqué dans la fig 1 AUSFÜHRUNG FÜR MOTOR EXTERN W Die Dunstabzugshaube an den externe...

Page 7: ...s correspondent bien au type de mur sur lequel doit être montée la hotte Bloquer la bride du raccord Y à la hotte fig 2 Bloquer les supports Z sur le mur grâce aux trous A fig 4 Accrocher la hotte au mur en utilisant les trous C fig 3 Pendre la hotte à la paroi en utilisant les trous de sécurité D fig 3 2 4 Version aspirante Raccorder au moyen d un tube intermédiaire la bride Y au trou d évacuatio...

Page 8: ...EMIERE VITESSE D touche DEUXIEME VITESSE E touche TROISIEME VITESSE F touche MINUTEUR ARRET AUTOMATIQUE 15 minutes La fonction minuter arrêt automatique retarde l arrêt de la hotte qui continuera de fonctionner à la vitesse de service en cours au moment de l activation de cette fonction pendant 15 minutes 4 CONSEILS POUR LA SÉCURITÉ 4 1 Attention lorsque dans la même pièce vous utilisez simultaném...

Page 9: ...d fig 2 Affix the bracket Z to the wall via the drill holes A fig 4 Hang the cooker hood on the wall using the drill holes C fig 3 Fasten the cooker hood using the fastening drill holes D fig 3 2 4 Suction Version Connect the flange Y to the discharge opening with a connecting tube do not carry out for filter version Thread the upper connector E to the inside of the lower connector F hang the two ...

Page 10: ... III F AUTOMATIC STOP TIMER 15 minutes The automatic stop timer delays stopping of the hood which will continue functioning for 15 minutes at the operating speed set at the time this function is activated 4 SAFETY PRECAUTION 4 1 Take care when the cooker hood is operating simultaneously with an open fireplace or burner that depend on the air in the environment and are supplied by other than electr...

Page 11: ...erwendet werden die für den jeweiligen Wandtyp geeignet sind z B für Stahlbeton Gips etc Falls die Schrauben und Dübel der Küchenhaube beigefügt sind ist zu prüfen ob diese für den Wandtyp geeignet sind an dem das Gerät installiert werden soll Den Anschlussflansch Y an die Küchenhaube anschliessen Abb 2 Den Tragbügel Z in den Bohrlöchern A an der Wand befestigen Abb 4 Die Küchenhaube an die Wand h...

Page 12: ...erät elektronische Bedienungselemente aufweist Bild 5 die SimboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben A Taste BELEUCHTUNG B Taste OFF C Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT D Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT E Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT F Taste TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minutes Die Funktion Timer automatisches Anhalten verzögert das Anhalten der Haube die 15 Minuten mit der zum Zeitpunkt der Ei...

Page 13: ...gia di raccordo Y alla cappa fig 2 Bloccare la staffa Z al muro tramite i fori A fig 4 Appendere la cappa alla parete utilizzando i fori C fig 3 Fissare definitivamente la cappa utilizzando i fori di sicurezza D fig 3 2 4 Versione aspirante Collegare mediante un tubo di raccordo la flangia Y al foro di scarico non eseguire nella versione filtrante Infilare il raccordo superiore E all interno del r...

Page 14: ...CONDA VELOCITA E tasto TERZA VELOCITA F tasto TIMER ARRESTO AUTOMATICO 15 minuti La funzione TIMER ARRESTO AUTOMATICO ritarda l arresto della cappa che continuerà a funzionare alla velocità d esercizio in corso al momento dell accensione di questa funzione di 15 minuti 4 AVVERTENZE PER LA SICUREZZA 4 1 Fare attenzione se funzionano contemporaneamente una cappa aspirante e un bruciatore o un focola...

Page 15: ...255 avenue Carnot 08 000 CHARLEVILLE MEZIERES SERVICESCOMMERCIAUX SERVICEAPRES VENTE SERVICEPIECESDETACHEES SERVICE GARANTIE S G A www airlux com ...

Reviews: