
9
•
Das Gerät verfügt über einen von Hand rückstellbaren Si-
cherheitsthermostat, der die Beheizung unterbricht, wenn die
Betriebstemperatur die zulässige Höchsttemperatur übersch-
reitet.
• Entleeren Sie die Fettauffangschublade auch mehrmals
täglich.
•
Gehen Sie besonders beim Herausziehen der Schublade
vorsichtig vor. Es besteht die GEFAHR, mit heißem Öl in
Berührung zu kommen.
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BRENNER
Der Schaltknebel des Thermostatventils hat folgende Betriebs-
stellungen:
Aus
Zündbrenner einschalten
90 Mindestgartemperatur
280 Höchstgartemperatur
Einschalten des Zündbrenners
Den Bedienknebel eindrücken und auf "
" drehen.
•
Den Knebel ganz eindrücken und den Zündbrenner mit der
Taste des Piezozünders einschalten.
•
Halten Sie den Bedienknebel für ca. 20 Sekunden gedrückt
und lassen Sie ihn dann los. Erlischt die Zündflamme, den
Vorgang wiederholen.
• Sie können die Zündflamme durch das Guckloch sehen, na
-
chdem Sie die Fettauffangschublade entfernt haben.
•
Sie können den Zündbrenner mit einer kleinen Flamme zün-
den, nachdem Sie die Fettauffangschublade entfernt haben.
Einschalten des Hauptbrenners
•
Drehen Sie den Bedienknebel auf die der gewählten Gartem-
peratur entsprechenden Position.
Ausschalten
Zum Ausschalten des Hauptbrenners den Knebel auf "
"
drehen.
Zum Ausschalten des Zündbrenners den Knebel drücken und
auf "
" drehen.
GEBRAUCH DER ELEKTRO-GRIDDLEPLATTE
BEDIENUNGSHINWEISE
•
Das Gerät ist zum direkten Garen von Lebensmitteln auf der
Platte bestimmt (Steaks, Hamburger, Fisch, Gemüse usw.).
•
Die Platte nicht zum Erhitzen von Töpfen oder Pfannen
verwenden.
•
Gehen Sie besonders umsichtig mit der verchromten Platte
um. Entfernen Sie Speisereste nach jeder Zubereitung. Wen-
den Sie das Gargut auf der glatten Platte nur mit der dafür
vorgesehenen Spachtel oder auf der geriffelten Platte nur mit
der gezahnten Spachtel. Verwenden Sie keine spitzen Ge-
genstände, die die Chromauflage einritzen oder beschädigen
können.
•
Das Gerät verfügt über einen von Hand rückstellbaren Si-
cherheitsthermostat, der die Beheizung unterbricht, wenn die
Betriebstemperatur die zulässige Höchsttemperatur übersch-
reitet.
• Entleeren Sie die Fettauffangschublade auch mehrmals
täglich.
•
Gehen Sie besonders beim Herausziehen der Schublade
vorsichtig vor. Es besteht die GEFAHR, mit heißem Öl in
Berührung zu kommen.
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BEHEIZUNG
Der Bedienknebel des Thermostats hat folgende Betriebsstel-
lungen:
0 Aus
110 Mindesttemperatur
280 Höchsttemperatur
Einschalten
•
Drehen Sie den Knebel des Thermostats auf die gewählte
Gartemperatur.
•
Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
•
Die gelbe Kontrolllampe erlischt, wenn die gewählte Tempe-
raturstufe erreicht ist.
Ausschalten
•
Drehen Sie den Thermostatknebel auf “0”.
•
Die gelbe Kontrolllampe erlischt.
GEBRAUCH DES ELEKTROOFENS
BEDIENUNGSHINWEISE
•
Das Gerät ist zum Garen von Lebensmitteln auf den mitgelie-
ferten Einschubrosten bestimmt.
• Lassen Sie die Tür während des Ofenbetriebs nicht geöffnet
(auch nicht spaltweise).
•
Das Gerät verfügt über einen von Hand rückstellbaren Si-
cherheitsthermostat, der die Beheizung unterbricht, wenn die
Betriebstemperatur die zulässige Höchsttemperatur übersch-
reitet.
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BEHEIZUNG
Der Betrieb des Elektroofens wird über zwei Schaltknebel (zur
Wahl der Heizart und der Gartemperatur) geregelt. Eine gelbe
Kontrolllampe zeigt den Betrieb der Heizelemente an.
Der Knebel des Wahlschalters hat folgende Betriebsstellun-
gen:
0 Aus
1 Oberhitze (Grill) eingeschaltet
2 Unterhitze eingeschaltet
3 Ober- und Unterhitze eingeschaltet
Der Bedienknebel des Thermostats hat folgende Betriebsstel-
lungen:
0 Aus
50 Mindesttemperatur
300 Höchsttemperatur
Einschalten
•
Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf die gewün-
schte Betriebsstellung.
•
Drehen Sie den Knebel des Thermostats auf die gewählte
Gartemperatur.
•
Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
•
Die gelbe Kontrolllampe erlischt, wenn die gewählte Tempe-
raturstufe erreicht ist.