12
Türabstellfächer
Um Lebensmittelverpackungen
unterschiedlicher Größe zu lagern,
lassen sich die Türabstellfächer in der
Höhe verstellen.
Ziehen Sie das Türabstellfach nach
und nach in Pfeilrichtung, bis es sich
herausheben lässt, dann setzen Sie es
in die neue Position ein.
Um das Gerät gründlicher zu
reinigen, lassen sich das obere und
das untere Türabstellfach in
Pfeilrichtung herausziehen und
anschließend wieder einsetzen.
Tipps
Energie-Einsparung
Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und
länger. Bitte im Abschnitt “Aufstellung” nachsehen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur und erheblicher
Lebensmittelmenge kann fortdauernden Kühlschrank-Betrieb verursachen,
dabei kann sich eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden.
In diesem Falle den Thermostatknopf auf wärmere Temperaturen stellen,
damit das automatische Abtauen, mit folglich geringerem
Stromverbrauch, gewährleistet werden kann.
Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen.
Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, mit einem
Staubsauger oder einer Bürste immer sauber halten.
Hinweise für die Kühlung
Lagern Sie keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten im
Kühlschrank, und decken Sie die Lebensmittel ab oder packen sie ein,
besonders, wenn sie einen starken Geruch haben.
Damit Sie ihren Kühlschrank richtig benutzen, haben wir einige praktische
Ratschläge für Sie zusammengestellt:
Rohes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm und Geflügel):
geben Sie Fleisch in
einem Gefrierbeutel und legen Sie diesen auf die Glasabstellfläche über der
Gemüseschublade, denn dies ist die kälteste Stelle im Kühlschrank.
Fleisch
kann nur auf diese Art sicher für höchstens ein oder zwei Tage gelagert
werden.