![AEG LAVATHERM 55840 User Manual Download Page 56](http://html.mh-extra.com/html/aeg/lavatherm-55840/lavatherm-55840_user-manual_10159056.webp)
Downloaded from www.vandenborre.be
2. Drücken Sie die Taste ZEITVORWAHL (STARTUITSTEL) so oft, bis der gewünschte Start
-
aufschub angezeigt wird.
3. Drücken Sie Taste START/PAUSE (START PAUZE), um die Zeitvorwahl zu aktivieren.
Starten des Programms
Drücken Sie die Taste START/PAUSE (START PAUZE).
Ändern eines Programms
Zum Ändern eines laufenden Programms:
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf AUS (UIT).
2. Wählen Sie das neue Programm.
3. Drücken Sie die Taste START/PAUSE (START PAUZE).
Programmende / Entnehmen der Wäsche
Wenn das Trockenprogramm beendet ist, leuchtet die Phasenkontrolllampe ENDE (EINDE)
und es ertönt ca. eine Minute lang ein akustisches Signal (nur wenn die Funktion SIGNAL
(ZOEMER) aktiv ist).
Dem Trockenvorgang folgt automatisch ein 30 Minuten dauerndes Knitterschutzpro
-
gramm. Die Trommel dreht sich in dieser Phase in kurzen Abständen. Die Wäsche bleibt
dadurch locker und knitterfrei. Die Wäsche kann während des Knitterschutzprogramms
jederzeit entnommen werden. (Die Wäsche sollte spätestens nach dem Ende des Knitter
-
schutzprogramms entnommen werden, um Knitterbildung zu vermeiden.)
1. Öffnen Sie die Einfülltür.
2. Entfernen Sie die Flusen von den Flusenfiltern. (Siehe Kapitel "
Reinigung und Pflege
".)
3. Entnehmen Sie die Wäsche.
4. Schalten Sie den Trockner aus - drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf die Position
AUS (UIT).
5. Schließen Sie die Trommeltür.
Nach jedem Trockenprogramm:
– Flusenfilter reinigen
– Wasserbehälter leeren
Reinigung und Pflege
Reinigung der Flusenfilter
Die Filter sammeln die Flusen, die sich beim Trocknen absetzen. Die Flusenfilter (Mikrofein-
und Feinfilter) müssen für den optimalen Trocknerbetrieb nach jedem Trockengang gerei
-
nigt werden.
Die Warnleuchte erinnert Sie daran.
VORSICHT!
Benutzen Sie den Trockner nie ohne oder mit beschädigtem oder verstopftem Flusenfilter.
56
Reinigung und Pflege