
3
© 2017 OJ Electronics A/S - EHT Haustechnik GMBH
FTE 400
Deutsch
Einstellungen
Zur Einstellung der Parameterwerte ist die Programmiertaste in der
Mitte 3 Sekunden lang zu betätigen. Am Display wird
SCA
a
HI
a
40
angezeigt. Zuerst 1 Sekunde lang
SCA
, danach
HI
, und schließ-
lich
40.
Der gewünschte Wert kann jetzt mit den Navigationstasten
eingestellt werden. Um Zugang zu den nächsten Parameter zu
erlangen, erneut die Programmiertaste betätigen. Wird 30 Sekunden
lang keine Taste betätigt, kehrt das Programm zur Ausgangsanzeige
zurück.
Max. Temperatur
Die höchste Solltemperatur, auf die der Thermostat eingestellt
werden kann.
Min. Temperatur
Die niedrigste Solltemperatur, auf die der Thermostat eingestellt
werden kann.
Max. Grenztemperatur
Ist der Anwendungsbereich auf Raumfühler mit Grenztemperatur
im Boden (AF) angepasst, lässt sich die maximal zulässige Boden-
temperatur im Holzboden u. a. m. hier einstellen.
Min. Grenztemperatur
Ist der Anwendungsbereich auf Raumfühler mit Grenztemperatur
im Boden (AF) angepasst, lässt sich die minimal zulässige Boden-
temperatur im Fliesenboden u. a. m. hier einstellen.
Frostschutz
Die niedrigste Temperatur für Frostschutz, bei Aktivierung der
Funktion mittels externem Signal (Abb. 4 in der Anleitung).
Beispiel: Der Sollwert ist eingestellt auf 25 °C.
Frostschutz = 8 °C, entspricht einer Solltemp. = 8 °C.
Nachtabsenkung/Energiesparfunktion
Anzahl Grad, um die man die Solltemperatur ändern möchte. Die
Nachtabsenkung wird mit negativem Vorzeichen (-) angegeben.
Gesteuert mittels externem Signal (Abb. 3 in der Anleitung).
Beispiel: Der Sollwert ist eingestellt auf 25 °C.
Die Energiesparfunktion = -5 °C, entspricht einer Solltemp.= 20 °C.
Gemessene Bodentemperatur
Anzeige der aktuellen Bodentemperatur (falls montiert).
Gemessene Raumtemperatur
Anzeige der aktuellen Raumtemperatur.
Anwendung
Einstellung des Thermostats. Angewandtes Regelprinzip wählen.
Hinweis:
*Raumfühler wird nicht benutzt.
Boden (F):
Der Thermostat regelt nur die Bodentemperatur.
Ein Bodenfühler muss montiert sein.
Raum (A):
Der Thermostat regelt nur die Raumtemperatur.
Raum/Grenze (AF):
Der Thermostat regelt die Raumtemperatur mit
min. und max. Grenzen für die Bodentemperatur.
Ein Bodenfühler muss montiert sein.
(Li
a
Lo = 0/40°C)
Regler (C):
Der Thermostat wirkt als einfacher Regler, es
wird kein Fühler angewandt.
Die Einstellung erfolgt in Prozent.
Thermostat mit
Sensor für
APp
a
F
Boden
APp
a
A
Raum
APp
a
LI
Begren-
zung
APp
a
AF
Raum/
Grenze
APp
a
C
Regler
Boden
x
x
x
Zimmer
x
x
Zimmer und
Boden
x
x
x*
x
x
Ohne
x
Kindersicherung
Es besteht die Möglichkeit den betreffenden Thermostat bei
Bedarf, z. B. an öffentlichen oder anderen Orten, zu verriegeln, um
ein Ändern der Einstellungen zu verhinden.
• Dazu die linke und rechte Taste gleichzeitig 10 Sekunden lang
betätigen. Das Symbol für lokale Verriegelung erscheint dann
am Display.
• Zur Aufhebung der Kindersicherung wieder die linke und rechte
Taste gleichzeitig 10 Sekunden lang betätigen.
Zur Aufhebung der Kindersicherung wieder die linke und rechte
Taste gleichzeitig 10 Sekunden lang betätigen.
THERMOSTAT - SETUPMENÜ
Menü-Übersicht
Parameter
Displayanzeige
Werkseinstellung
Max. Temperatur
SCA
a
Hi
a
40
40 °C
(-19,5/+40 °C)
Min. Temperatur
SCA
a
Lo
a
0
0 °C
(-19,5/+40 °C)
Max. Grenztemperatur
BODEN *1
Li
a
Hi
a
28
28 °C
(-19,5/+40 °C + AUS)
Min. Grenztemperatur
BODEN *1
Li
a
Lo
a
15
15 °C
(0/+40 °C + AUS)
Min. Grenztemperatur
Grenzwertfunktion *2
Li
a
Lo
a
-19,5
-19,5°C
(-19.5/0°C + AUS)
Frostschutz
dEF
a
8,0
8 °C
(0/+10 °C)
Nachtabsenkung
nSb
a
-5,0
-5 K
(-19,5/+30 °C)
Gemessene Boden-
temperatur
FLo
a
24,5 (Beispiel) *3
Gemessene Raum-
temperatur
ro
a
21,5 (Beispiel) *3
Anwendung
APp
a
F (Bodenfühler)
a
A (Raumfühler)
a
AF (Raumfühler mit
Grenztemperatur
im Boden)
a
C : Regler
a
Li (Grenzwertfunktion
Bodenfühler)
F : Boden
Skala
LCd
a
C
C = Celsius
(nU = Numerisch)
Temperaturanzeige im
Startdisplay
dF
a
SP
SP = Sollwert
(tP = Aktuelle Temp.)
Kompensation
Adj
a
24,5 (Beispiel)
Aktuelle Temperatur
(+/-10 °C)
Regelprinzip
PBM
a
On
On
(OFF)
PBM-Zyklusdauer *4
cyc
a
20
20 Minuten
(10-60 min.)
Differenztemperatur *5
dIF
a
0,3
0,3 °C
(0,3/10 °C)
Relaisfunktion
rEL
a
no
no = normally open,
normal offen
(nc = normally
closed, normal
geschlossen)
EN50559
PLi
a
0
0 min (0-15 min.)
Softwareversion
SU
a
1,0
*1 : Nur zugänglich bei auf APp
a
AF eingestellter Anwendung.
*2 : Nur zugänglich bei auf APp
a
Li eingestellter Anwendung.
*3 : Bei keinem oder abgeschaltetem Fühler wird am Display - - angezeigt.
*4 : Nur zugänglich bei PBM => ON als Regelprinzip.
*5 : Nur zugänglich bei PBM => OFF als Regelprinzip.
Wurde unter Anwendung Regler (C) gewählt, sind Boden- und Raumfühler abgeschal-
tet und die Heizung wird nach einer Skala zwischen 0-10 gesteuert, d. h von 0-100 %
Leistung.