AE EHT 100I Operating And Mounting Instructions Manual Download Page 15

Elektrospeicher EHT - 50, 80, 100, 120, 150 Liter

15

243648-1

GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG UND PRODUKTHAFTUNG

Die Gewährleistung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Republik Österreich sowie der EU.

1.   Voraussetzung für die Erbringung von Garantieleistungen durch den Produzenten (im folgenden Prod. genannt) ist die 

Vorlage der bezahlten Rechnung für den Ankauf des Gerätes, für welches die Garantieleistung in Anspruch genommen 

wird, wobei die Identität des Gerätes hinsichtlich Type und Fabrikationsnummer aus der Rechnung hervorgehen muss 

und vom Anspruchswerber vorzuweisen ist. Es gelten ausschließlich die AGB sowie die Verkaufs- und Lieferbedingun-

gen des Prod.

2.   Der Zusammenbau, die Aufstellung, der Anschluss und die Inbetriebnahme des beanstandeten Gerätes müssen, soweit 

gesetzlich bzw. wie in der Montage- und Bedienungsanleitung vorgeschrieben, durch einen konzessionierten Elektro-

fachmann bzw. Installateur unter Beachtung aller hierfür erforderlichen Vorschriften erfolgt sein. Der Speicher (ohne 

Außenmantel oder Kunststoff-Außenmantel) muss vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, um eine Verfärbung des 

PU-Schaums und eine mögliche Verwerfung von Kunststoffteilen zu vermeiden.

3.   Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss frostfrei sein. Die Montage des Gerätes hat an einem Ort zu erfol-

gen mit dem billigerweise zu rechnen ist, d.h. das Gerät muss für den Fall einer notwendigen Wartung, Reparatur und 

eventuellem Austausch problemfrei zugänglich und austauschbar sein. Die Kosten für notwendige Änderungen der 

baulichen Gegebenheiten (z.B. zu schmale Türen und Durchgänge) unterliegen nicht der ausgelobten Garantie und Ge-

währleistung und werden daher seitens des Produzenten abgelehnt. Bei Aufstellung, Montage und Betrieb des Warm-

wasserbereiters an ungewöhnlichen Orten (z.B. Dachböden, Wohnräume mit wasserempfindlichen Böden, Abstellräu-

me usw.), ist ein eventueller Wasseraustritt zu berücksichtigen und damit eine Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten 

des austretenden Wassers vorzusehen, um damit Sekundärschäden im Sinne der Produkthaftung zu vermeiden.

4.   In folgenden Fällen erlischt der Anspruch auf Garantie:

 

Nicht ordnungsgemäßer Transport, normale Abnützung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, Gewaltanwen-

dung jeder Art, mechanische Beschädigung, Schäden durch Frost oder durch auch nur einmalige Überschreitung des am 

Leistungsschild angegebenen Betriebsdruckes, Verwendung einer nicht der Norm entsprechenden Anschlussgarnitur 

oder nicht funktionsfähiger Speicheranschlussgarnitur sowie ungeeigneter und nicht funktionsfähiger Gebrauchsarma-

turen, Bruch von Glas- und Kunststoffteilen, eventuelle Farbunterschiede, Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, 

insbesondere durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung (Bedienungs- und Installationsanlei-

tung), Schäden durch äußeren Einfluss, Anschluss an falsche Spannung, Korrosionsschäden in Folge von aggressivem – 

nicht zum Trinkwassergenuss geeigneten – Wasser entsprechend der nationalen Vorschriften (z.B. der österreichischen 

Trinkwasserverordnung TWV – BGBI. II Nr. 304/2001), Abweichungen der tatsächlichen Trinkwassertemperatur an der 

Speicherarmatur zur angegebenen Warmwassertemperatur von bis zu 10 K (Hysterese des Reglers und mögliche Ab-

kühlung durch Rohrleitungen), Weiterbenutzung trotz Auftreten eines Mangels, eigenmächtige Veränderungen am Ge-

rät, Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, unsachgemäß durchgeführ-

te Reparaturen, zu geringer Leitwert des Wassers (mind. 150 μs/cm), betriebsbedingter Verschleiß der Magnesiumanode 

(Verschleißteil), natürliche Kalksteinbildung, Wassermangel, Feuer, Hochwasser, Überflutung und Überschwemmung, 

Blitzschlag, Überspannung, Stromausfall oder andere höhere Gewalten, Einsatz von nicht originalen und firmenfrem-

den Komponenten wie z.B. Heizstab, Schutzanode, Thermostat, Thermometer, Rippenrohrwärmetauscher, usw., gegen-

über dem Speicher unisoliert eingebrachte Bauteile, Fremdkörpereinschwemmungen oder elektrochemische Einflüsse 

(z.B. Mischinstallationen), Nichtbeachtung der Planungsunterlagen, nicht rechtzeitige und dokumentierte Erneuerung 

der eingebauten Schutzanode, fehlende oder unsachgemäße Reinigung und Bedienung sowie solche Abweichungen 

von der Norm, die den Wert oder die Funktionsfähigkeit des Gerätes nur geringfügig mindern. Grundsätzlich sind auch 

alle Vorschriften entsprechend der ÖNORM B 2531, der DIN 1988 (EN 806), DIN 1717, VDI 2035 sowie die entsprechen-

den nationalen Vorschriften und Gesetze zu befolgen.

5.   Im Falle einer berechtigten Reklamation ist diese der nächstgelegenen Kundendienststelle des Prod. zu melden. Diese 

behält sich die Entscheidung vor, ob ein mangelhafter Teil ersetzt oder repariert werden soll bzw. ob ein mangelhaftes 

Gerät gegen ein gleichwertiges mangelfreies Gerät ausgetauscht wird. Ferner behält der Prod. sich ausdrücklich vor, 

die Einsendung des beanstandeten Gerätes durch den Käufer zu verlangen. Der Zeitpunkt einer Reparatur oder eines 

Austausches wird vom Prod. festgelegt!

6.   Garantiereparaturen dürfen nur von Personen, die durch den Prod. dazu bevollmächtigt sind, durchgeführt werden. 

Ausgetauschte Teile gehen in das Eigentum des Prod. über. Sollten im Zuge notwendiger Servicearbeiten etwaige Repa-

raturen des Warmwasserbereiters notwendig sein, werden diese in Form von Reparatur- und anteiligen Materialkosten 

verrechnet.

7.   Bei Fremdeingriffen ohne unseren ausdrücklichen Auftrag, auch wenn diese durch einen konzessionierten Installateur 

erfolgen, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Die Übernahme der Kosten für durch Dritte durchgeführte Repara-

turen setzt voraus, dass der Prod. zur Mängelbehebung aufgefordert wurde und ihrer Verpflichtung zu Austausch oder 

Reparatur nicht oder nicht in angemessener Frist nachgekommen ist.

Summary of Contents for EHT 100I

Page 1: ...oof electric water heater Scaldacqua elettrico a prova di pressione EHT 50l 80l 100l 120l 150l Bitte um Weitergabe an den Benutzer Please pass on to the user Consegnare all utente Druckfehler und Technische Änderungen vorbehalten Printing errors and technical changes reserved Con riserva di errori di stampa e di modifiche tecniche Id Nr 243648 1 de en it ...

Page 2: ...nbetriebnahme dürfen nur von einer konzessionierten Installationsfirma gemäß dieser Anleitung durchgeführt werden Sie finden in dieser kleinen Broschüre alle wichtigen Hinweise für richtige Montage und Bedienung Lassen Sie sich aber trotzdem von Ihrem Konzessionär die Funktion des Gerätes erklären und die Bedienung vorführen Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Haus mit Kundendienst und Verka...

Page 3: ...tion and first commissioning must only be performed by a licensed plumber and in accordance with these instructions You will find all important information for correct assembly and operation in this small brochure Nevertheless you should let your concessionary explain to you how the device functions and demonstrate its operation Of course our customer service and sales department are readily avail...

Page 4: ...ite da un concessionario autorizzato in base a queste istruzioni In questo opuscolo sono illustrate tutte le note importanti per un montaggio e un uso corretti Tuttavia consigliamo di farsi spiegare e illustrare il funzionamento dell apparecchio del concessionario Naturalmente in caso di bisogno potrà contattare anche il servizio assistenza e vendita della nostra azienda Le auguriamo una lunga dur...

Page 5: ...t ist 2 WARMWASSERBEDARF Der Warmwasserverbrauch im Haushalt ist abhängig von der Anzahl der Personen der sanitären Ausstattung der Wohnung oder des Hauses der Isolierung der Rohrleitungen und den individuellen Gewohnheiten des Verbrauchers Die folgende Tabelle gibt einige Richtwerte über Verbrauchszahlen Die Temperatur des zum Mischen auf die angegebene Warmwassertemperatur erforderlichen Kaltwas...

Page 6: ...t der Behälterisolation sind Intensität und Schnelligkeit dieser Abkühlung verschieden Gemessen wird dieses Verhalten in einem Zeitraum von 24 Stunden bei 65 C Speicherwasser temperatur gezählt wird der Energieaufwand in kWh der notwendig ist um über diesen Zeitraum die Wassertemperatur konstant zu halten Nenninhalt in Liter 50 80 100 120 150 Bereitschaftsenergieverbrauch kWh 24h 0 72 0 95 1 08 1 ...

Page 7: ...ühlung der Rohrleitung unterliegen die Temperaturangaben einer Genauigkeit von 10 K 7 BETRIEBSVORAUSSETZUNGEN Die Speicher sind ausschließlich gemäß den am Leistungsschild genannten Bedingungen einsetzbar Der maximale Einlassdruck entspricht dem auf dem Leistungsschild angegebenen Nenndruck Neben den gesetzlich anerkannten nationalen Vorschriften und Normen sind auch die Anschlussbe dingungen der ...

Page 8: ...räte Maßskizzen und eventuell beigepackte Hinweisschilder zu beachten e Achtung Für eine belastungstechnische und festigkeitsmäßige Auslegung der Gerätemonta gefläche bzw für die Auswahl des Montageortes ist das Gewicht des Warmwasserbereiters einschließlich des Gewichtes der Wasserfüllung des Nenninhalts zu berücksichtigen Sonderaufhängungen siehe Dünnwand bzw Deckenaufhängung f Wird ein Warmwass...

Page 9: ...n Liter Bauform Abmessungen in mm Gewicht in kg H A B B verstellbar von bis 50 Hängespeicher 569 130 400 400 550 30 80 Hängespeicher 760 280 400 400 550 40 100 Hängespeicher 884 280 600 400 550 47 120 Hängespeicher 1019 280 600 550 850 54 150 Hängespeicher 1219 280 800 750 1000 64 ...

Page 10: ... Dehnwasserablauf und wird zwischen Kaltwasserzuleitung und Kaltwasserzulauf blau des Speichers in gezeichneter Reihenfolge eingebaut Grundsätzlich ist folgendes zu beachten Um eine einwandfreie Funktion der Anschlussarmatur zu gewährleisten darf diese nur in frostgeschützten Räumen montiert werden Der Ablauf des Sicherheitsventils muss offen und beobachtbar sein bzw die Ablaufleitung vom Tropfenf...

Page 11: ...ternehmen zu veranlassen Bei Beschädigungen von Ventilsitz oder Dichtscheibe muss das Sicherheitsventil komplett ausgetauscht werden Durchführung Installationsunternehmer Zeitabstand jährlich Zur Überprüfung des Rücklaufventils wird das Absperrventil geschlossen es darf aus dem geöffneten Prüfventil kein Wasser abfließen Die Bedienung des Speichers erfolgt durch das Warmwasserventil der Gebrauchsa...

Page 12: ...e Kabelverschraubung in den Anschlussraum des Speichers eingeführt und mittels der Zugentlastungsvorrichtung gegen Herausziehen und Verdrehen gesichert werden e Bei der Montage und bei Eingriffen in das Gerät muss der Warmwasserspeicher zuerst entsprechend der EN 50110 ÖVE TAEV allpolig und allseitig von der Spannungsversorgung getrennt werden Vor weiteren Arbeiten ist die Anlage gegen das Wiedere...

Page 13: ...reiter vor Beginn der kalten Jahreszeit entleert werden sofern das Gerät mehrere Tage außer Betrieb bleibt und nicht in Frostschutzstellung siehe Punkt 6 betrieben wird Die Entleerung des Brauchwassers erfolgt nach dem Schließen des Absperrventils in der Kaltwasser zuleitung über das Entleerungsventil der Sicherheitsventilkombination bei gleichzeitigem Öffnen aller Warmwasserventile der angeschlos...

Page 14: ...ich durchzuspülen entsprechend ÖNORM H5195 und der Aufheizvorgang wie bei der ersten Inbetriebnahme zu beobachten c Um einen ordnungsgemäßen Korrosionsschutz im Speicher zu gewährleisten sowie zur berechtigten Inanspruchnahme der seitens des Herstellers gewährten Garantie bedarf die eingebaute Magnesiumschutzanode Opferanode einer Überprüfung bzw Erneuerung durch den Fachmann in einem Abstand von ...

Page 15: ...nd Installationsanlei tung Schäden durch äußeren Einfluss Anschluss an falsche Spannung Korrosionsschäden in Folge von aggressivem nicht zum Trinkwassergenuss geeigneten Wasser entsprechend der nationalen Vorschriften z B der österreichischen Trinkwasserverordnung TWV BGBI II Nr 304 2001 Abweichungen der tatsächlichen Trinkwassertemperatur an der Speicherarmatur zur angegebenen Warmwassertemperatu...

Page 16: ...des Gerätes notwendig sind erfüllt wurden Dazu gehören z B der vorgeschriebene und dokumentierte Anodentausch der Anschluss an die richtige Betriebsspannung Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch sind zu vermeiden usw Diese Vorgaben sind daraus abzuleiten dass bei Einhaltung aller Vorschriften Normen Montage und Bedienungsanleitung allgemeine Richtlinien usw der den Se kundärschaden kausal auslösend...

Page 17: ...Elektrospeicher EHT 50 80 100 120 150 Liter 17 243648 1 NOTIZEN ...

Page 18: ...eached 2 HOT WATER DEMAND The hot water demand in a household depends on the number of persons the sanitary installations of the apartment or the house the insulation the pipelines and the individual habits of the user The following table provides a few standard values regarding consumption figures The temperature of the cold water required for mixing to the specified hot water temperature was est...

Page 19: ... of this cooling process depend on the device type device size thickness and quality of the tank insulation This behaviour is measured over a period of 24 hours at a tank water temperature of 65 C the cost of energy in kWh needed to maintain the water temperature at a consistent level over this period is measured Rated capacity in litres 50 80 100 120 150 Standby energy consumption kWh 24h 0 72 0 ...

Page 20: ... pipeline the temperature specifications are subject to an accuracy of 10 K 7 OPERATING CONDITIONS The tanks must be used exclusively in accordance with the conditions specified on the rating plate The maximum inlet pressure corresponds with the nominal pressure stated on the rating plate Aside from the legally approved national regulations and standards the connecting requirements of the local po...

Page 21: ...the weight of the water filling the rated capacity must be taken into account for load related and strength related design of the device mounting surface or selection of the mounting location Special suspensions see thin wall and or ceiling suspension f If a water heater is provided with enclosures covering installed in narrow small rooms or in suspended ceilings and the like it is absolutely impo...

Page 22: ... in litres Design Dimensions in mm Weight in kg H A B B adjustable from to 50 Wall mounted tank 569 130 400 400 550 30 80 Wall mounted tank 760 280 400 400 550 40 100 Wall mounted tank 884 280 600 400 550 47 120 Wall mounted tank 1019 280 600 550 850 54 150 Wall mounted tank 1219 280 800 750 1000 64 ...

Page 23: ...off test non return drain and safety valve with an expansion water drain and is installed between the cold water supply line and the cold water supply blue of the storage tank in the order as drawn The following must principally be observed In order to ensure a flawless function of the connector fitting it must only be mounted in frost protected rooms The drain of the safety valve must be open and...

Page 24: ...y a plumber must be initiated The complete safety valve must be replaced in the case of any damage to the valve seat or sealing ring Implementation plumber Time interval yearly To test the non return valve the shutoff valve is closed and no water must run out of the opened test valve The storage tank is operated using the hot water valve of the service fitting mixer tap As a result the storage tan...

Page 25: ...ewed cable connection and secured against pulling and twisting by means of the strain relief device e The hot water tank must be isolated first from all possible sources of electrical power in accordance with EN 50110 ÖVE TAEV when being mounted and for interventions in the device The system must be protected against switching on again of the power supply prior to any additional works unscrew fuse...

Page 26: ... be emptied before the start of the cold season insofar as the device remains out of operation for several days and is not operated in the anti frost position see article 6 The service water is emptied through the drain valve of the safety valve combination after closing the shutoff valve in the cold water supply line and under simultaneous opening of all hot water valves of the connected service ...

Page 27: ...eposits with wood and aspirate or wipe out using a cloth Then rinse the device thoroughly in accordance with ÖNORM H5195 and observe the heating process in the same way as during first commissioning c In order to ensure a corrosion protection and be entitled to any claims for warranty as provided on the side of the manufacturer the installed magnesium anode requires checking by an expert at interv...

Page 28: ...nking in accordance with the national regulations e g Austrian ordinance on drinking water TWV Fed Law Gazette II No 304 2001 deviations between the actual drinking water temperature at the tank fitting and the specified hot water temperature of up to 10K hysteresis of the controller and possible cooling due to pipelines Continued use despite the occurrence of a defect unauthorised modifications t...

Page 29: ...rms installation and operati on guide general guidelines etc the device or product fault resulting in the secondary damages would not have occurred Furthermore it is mandatory that for processing of the claim the necessary documentation such as the part number and manufacturing number of the water heater the seller s invoice and that of the executing license holder as well as a description of the ...

Page 30: ...Electric water heater EHT 50 80 100 120 150 litres 30 243648 1 NOTES ...

Page 31: ...arà raggiunta la temperatura dell acqua nell accumulatore desiderata 2 FABBISOGNO DI ACQUA CALDA Il consumo domestico di acqua calda dipende dal numero di persone dagli apparecchi sanitari dell appartamento o della casa dall isolamento dalle tubature e dalle abitudini individuali dei consumatori La tabella sottostante indica alcuni valori di massima sui consumi La temperatura dell acqua fredda da ...

Page 32: ...apparecchio In base al tipo alla dimensione allo spessore e alla qualità dell isolamento dell accumulatore l intensità e la velocità del raffreddamento variano Questo fatto viene misurato in un arco di 24 ore con temperatura dell acqua nell accumulatore a 65 C contando il consumo energetico in kWh necessario per mantenere costante la temperatura dell acqua durante questo periodo Contenuto nominale...

Page 33: ...a possibili perdite raffreddamento delle tubature le indicazioni della temperatura hanno una precisione di 10 K 7 REQUISITI PER IL FUNZIONAMENTO Gli scaldacqua con accumulatore devono essere utilizzati esclusivamente in base alle condizioni indicate sulla targhetta La pressione in ingresso max corrisponde alla pressione nominale indicata sulla targhetta Oltre alle disposizioni e alle norme naziona...

Page 34: ... di montaggio deve corrispondere alle esigenze tecniche di carico e solidità tenendo in considerazione il peso dello scaldacqua compreso il peso dell acqua volume nominale che dovrà contenere Fissaggi speciali vedi fissaggio su pareti sottili e a soffitto f Se uno scaldacqua viene rivestito o montato in luoghi stretti e piccoli o in intercapedini ecc fare assolutamente attenzione che il lato di co...

Page 35: ...n kg H A B B regolabile da a 50 Scaldacqua con accumulatore appeso 569 130 400 400 550 30 80 Scaldacqua con accumulatore appeso 760 280 400 400 550 40 100 Scaldacqua con accumulatore appeso 884 280 600 400 550 47 120 Scaldacqua con accumulatore appeso 1019 280 600 550 850 54 150 Scaldacqua con accumulatore appeso 1219 280 800 750 1000 64 ...

Page 36: ...a valvola di chiusura controllo ritorno svuotamento e sicurezza con eliminazione dell acqua di dilatazione e deve essere montata fra afflusso dell acqua fredda e mandata dell acqua fredda blu dell accumulatore nella sequenza indicata Fondamentalmente osservare quanto segue per consentire un funzionamento corretto della raccorderia di collegamento eseguire il montaggio esclusivamente in locali prot...

Page 37: ...ell alloggiamento della valvola o del disco di guarnizione sostituire completamente la valvola di sicurezza Esecuzione azienda di installazione Intervallo annuale Per il controllo della valvola antiritorno chiudere la valvola di chiusura non deve fuoriuscire acqua dalla valvola di prova aperta Il comando dell accumulatore avviene mediante valvola dell acqua calda della raccorderia d uso L accumula...

Page 38: ...legamento dell accumulatore ed essere fissato mediante il raccordo per impedire estrazione e rotazione inavvertite e Durante il montaggio e interventi sull apparecchio è necessario scollegare lo scaldacqua completamente dall alimentazione in base a EN 50110 ÖVE TAEV Prima di svolgere ulteriori lavori assicurare l impianto contro riaccensione togliere i fusibili far scattare l interruttore di sicur...

Page 39: ...qua prima dell inizio della stagione fredda deve essere svuotato se è previsto l inutilizzo dell apparecchio per diversi giorni e se non viene utilizzato in posizione antigelo vedi capitolo 6 Lo svuotamento dell acqua sanitaria avviene dopo la chiusura della valvola di chiusura della linea di alimentazione dell acqua fredda attraverso la valvola di svuotamento della combinazione della valvola di s...

Page 40: ...caldacqua non deve entrare in contatto con sostanze anticalcari non usare una pompa per decalcarante Staccare i depositi di calcare con un utensile in legno e aspirarli o eliminarli con uno straccio Successivamente sciacquare bene l apparecchio in base a ÖNORM H5195 e procedere con il riscaldamento come descritto per la prima messa in servizio c Per poter usufruire della garanzia l anodo di protez...

Page 41: ...l uso e l installazione danni causati da influssi esterni collegamento a tensione non adatta danni da corrosione a seguito di acqua aggressiva non potabile in base alle disposizioni nazionali p es della disposizione austriaca sull acqua po tabile TWV Gazzetta ufficiale II n 304 2001 deviazioni della temperatura effettiva dell acqua potabile nel raccordo dell accumulatore dalla temperatura indicata...

Page 42: ...sta tensione d esercizio ecc si devono evitare danni dovuti ad uso improprio Queste criteri di massima derivano dal fatto che osservando tutte le prescrizioni norme istruzioni per l uso ed il montaggio direttive generali ecc non avrebbe avuto luogo il malfunzio namento dell apparecchio del serbatoio o del prodotto causante il danno secondario È inoltre indispensabile mettere a disposizione i docum...

Page 43: ...43 243648 1 Scaldacqua elettrico EHT 50 80 100 120 150 litri NOTE ...

Page 44: ...tria email at Druckfehler und Änderungen aller Art vorbehalten Nachdruck verboten Austria Email in your area For addresses and telephone numbers of our subsidiaries visit our homepage at www austria email at Print errors and changes of all kinds are reserved Reproduction prohibited Austria Email nelle vicinanze Gli indirizzi e i numeri di telefono delle nostre sedi sono disponibili sulla homepage ...

Reviews: