![AE EHT 100I Operating And Mounting Instructions Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/ae/eht-100i/eht-100i_operating-and-mounting-instructions-manual_2859423010.webp)
Elektrospeicher EHT - 50, 80, 100, 120, 150 Liter
10
243648-1
10. BRAUCHWASSERSEITIGER ANSCHLUSS (DRUCKFEST)
Bei Verwendung von ungeeigneten oder nicht funktionsfähigen Speicheranschlussarmaturen sowie
Überschreitung des angegebenen Betriebsdruckes wird jede Garantie für unsere Warmwasser-
bereiter abgelehnt.
Alle Warmwasserbereiter, die auf ihrem Leistungsschild die Bezeichnung Nenndruck 6 bar aufweisen,
sind druckfeste Speicher und können mit einem Leitungsdruck bis 5,5 bar druckfest angeschlossen
werden.
Ist der Leitungsdruck höher, muss in der Kaltwasserzuleitung ein Druckminderventil
eingebaut werden.
Der Wasseranschluss darf nur über ein geprüftes Membransicherheitsventil oder eine Membransicher-
heitsventilkombination - Anschlussarmatur für druckfeste Speicher - erfolgen!
Eine Sicherheitsventilkombination besteht aus Absperr-, Prüf-, Rücklauf-, Entleerungs- und
Sicherheitsventil mit Dehnwasserablauf und wird zwischen Kaltwasserzuleitung und Kaltwasserzulauf
(blau) des Speichers in
gezeichneter Reihenfolge
eingebaut.
Grundsätzlich ist folgendes zu beachten:
Um eine einwandfreie Funktion der Anschlussarmatur zu gewährleisten, darf diese nur in
frostgeschützten Räumen montiert werden. Der Ablauf des Sicherheitsventils muss offen und
beobachtbar sein bzw. die Ablaufleitung vom Tropfenfänger (Dehnwassertrichter) darf nicht ins
Freie führen, damit weder Frost noch Verstopfung durch Schmutz und dergleichen eine Störung
verursachen können. Es ist darauf zu achten, dass der Tropfbecher nicht verstopft ist.
Weiters ist zu beachten, dass das Abflussrohr des Sicherheitsventils in einer stetigen Abwärtsneigung
zu installieren ist.
Zwischen Sicherheitsventil und Kaltwasserzulauf des Speichers darf kein Absperrventil oder eine
sonstige Drosselung eingebaut werden.
Das Sicherheitsventil muss auf einen Ansprechdruck eingestellt sein, der unter dem Nenndruck (6
bar) des Speichers liegt. Vor endgültigem Anschluss des Speichers muss die Kaltwasserzuleitung
durchgespült werden.