![Adexi GASTRONOMA 18170000 Manual Download Page 59](http://html1.mh-extra.com/html/adexi/gastronoma-18170000/gastronoma-18170000_manual_2850940059.webp)
59
DE
Würste machen
1. Stellen Sie die Motoreinheit auf
eine waagerechte Fläche z. B. eine
Küchentheke, und sorgen Sie dafür,
dass sie sicher steht.
2. Der Gerätearm muss abgekippt und
eingerastet sein.
3. Entfernen Sie die Schraube (2) und
demontieren Sie die Abdeckung der
Haltevorrichtung für Zubehör (3).
4. Befestigen Sie das Fleischwolfge-
häuse (14) mithilfe der Haltevorrich-
tung und verriegeln Sie es mithilfe der
Schraube (2).
5. Die Einzugsschnecke (15) in den
Fleischwolf einsetzen und fest an-
drücken.
6. Bringen Sie den Adapter (19c) an der
Einzugsschnecke an.
7. Bringen Sie das gewünschte Wurst-
füllrohr (19a/b) an der Einzugssch-
necke an.
8. Den Befestigungsring (18) über die
Lochscheibe auf das Fleischwolfge-
häuse setzen. Beim Schließen im
Uhrzeigersinn drehen. So anziehen,
dass die Lochscheibe sicher gehalten
wird, Nicht zu fest anziehen.
9. Die Schale (20) in den Fleischwolf
einsetzen. Stecken Sie den Stopfen
(21) in den Einfüllschacht des Fleis-
chwolfgehäuses (14).
10. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
11. Bringen Sie die eingeweichte natürli-
che Wursthülle oder die künstliche
Wursthülle auf dem Wurstfüllrohr
(19a/b) an.
Drehen Sie das Gerät auf die Ge-
schwindigkeitseinstellung 1-4.
Legen Sie die Wurstmasse auf die
Schale (20) und schieben Sie sie mit
dem Stopfer (21) nach unten, um die
Würste zu füllen.
12. Die Maschine nicht länger als 15
Minuten betrieben werden und muss
dann weitere 10 Minuten abkühlen
können.
VERWENDUNG DES VORSATZES
FÜR SPRITZGEBÄCK
1. Das Gehäuse des Fleischwolfs (14) in
die Haltevorrichtung (3) setzen (siehe
oben).
2. Die Einzugsschnecke (15) am Fleis-
chwolf anbringen.
3. Die Streuscheibe (23) anbringen.
Messer und Lochscheiben werden
nicht benötigt.
4. Den runden Metallhalter (24) auf die
Einzugsschnecke setzen.
5. Den Befestigungsring über die Lochs-
cheibenhalter am Fleischwolfgehäuse
setzen. Beim Schließen im Uhrzei-
gersinn drehen. So anziehen, dass
der Metallhalter sicher gehalten wird,
aber nicht überdrehen. Nicht überdre-
hen.