
3-6
H1
SW1
SW2
SW
SW3
Relais 3
Relais 2
Relais 1
R
S
T
N
H2
L2 N
M2
L1
M1
H1
H2
L2 N
M2
L1
M1
H1
H2
L2 N
M2
L1
M1
R S T N
TH
3WV
TH
3WV
TH
3WV
SB75BW / 100BW
KÜHLER
U1
SW
R
S
T
N
W1
V1
R
S
T
N
TH
3WV
U1
W1
V1
TH
3WV
U1
W1
V1
TH
3WV
KÜHLER
!
In dem Hauptversorgungsnetz muss eine
Unterbrechung aller Pole vorhanden
sein, mit einem Kontaktunterbrecher
von mindestens 3mm.
220 - 240V/1Ph/50Hz
380 - 415V/3Ph/50Hz
WICHTIG:
* Die angegebenen Werte stellen lediglich Richtangaben dar Sie sind zu überprüfen und ggf. den örtlichen
und/oderlandesspezifischen Vorschriften und Bestimmungen anzugleichen. Im weiteren sind diese abhängig
von der Installationsart und dem Leitungsquerschnitt.
** Der geeignete Spannungsbereich sollte den Etikettdaten auf der Einheit entnommen werden.
Modell
SB75BW / SB100BW
SB125BW / SB150BW
Spannungsbereich**
220V-240V / 1Ph / 50Hz
380V-415V / 3Ph / 50Hz
Empfohlene Sicherung*
(A)
5
5
Stromversorgungskabel* (mm
2
)
1,5
1,5
Anzahl der Leiter
3
4
Alle Adern sind fest zu verdrahten.
Die Kabel dürfen weder mit der Kühlmittelleitung, noch mit den beweglichen Teilen des Gebläsemotors in Berührung
kommen.
Das Anschlusskabel muss zumindest dem H05RN-F entsprechen.
•
•
•
KABELANSCHLUSS
Relais 1
Relais 2
Relais 3
SB125BW/150BW
!
In dem Hauptversorgungsnetz muss eine
Unterbrechung aller Pole vorhanden
sein, mit einem Kontaktunterbrecher
von mindestens 3mm.
3 DE IM-SBBW-1102(1).indd 6
3 DE IM-SBBW-1102(1).indd 6
2/22/12 11:12:27 AM
2/22/12 11:12:27 AM