![ACD MAX Series Brief Overview Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/acd/max-series/max-series_brief-overview_3863697031.webp)
MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1.03_de_en
31 / 105
11.5.2 Sicherheitsrichtlinien und Gefahrenhinweise
Technische Daten siehe Kapitel 16.6.
Arbeiten an der Lithium-Ionen-Batterie (Li-Ionen-Batterie) sollten nur durch eine Fachkraft
durchgeführt werden. Rauchen, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Li-Ionen-
Batterien zu vermeiden.
Tragen sie Augen- und Kleiderschutz. Berühren Sie nicht Ihre Augen mit den Händen während
oder nach der Arbeit mit Batterien. Waschen Sie sich nach der Arbeit an Batterien gründlich die
Hände.
Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch von metallenen Gegenständen in der Nähe von Batterien. Dies
kann zu einem Kurzschluss und zu einer Explosion der Batterie führen.
Legen Sie persönliche Gegenstände wie Ringe, Armbänder, Uhren und Ketten ab, wenn Sie an
Batterien arbeiten. Dies kann bei einem Kurzschluss zu ernsthaften Verletzungen führen.
Verwenden Sie bei einem Feuer Feuerlöscher der Klasse D, Schaum oder CO2-Feuerlöscher.
Vor dem Öffnen des Batteriemoduls oder der Elektronikbox muss der Mobile Arbeitsplatz über den
Ein-Schalter spannungsfrei geschaltet und das Anschlusskabel des Ladegerätes der
Batteriewanne ausgesteckt werden. Wenn ein DC/AC Konverter eingebaut ist, können Spannungen
bis 1000 V auftreten, die bei unsachgemäßer Handhabung oder Bedienung des Gerätes Personen
verletzen oder sogar töten können. Es kann auch zu erheblichen Sachschäden führen. Die
Berührung von spannungsführenden Teilen des Mobilen Arbeitsplatzes, speziell auf der
Ausgangsseite des DC/AC Konverters kann es ebenso zu schweren oder gar tödlichen
Verletzungen führen.
Nach einer automatischen Abschaltung infolge von Überhitzung oder Überlast kann der Umrichter
automatisch wieder einschalten. Näheres hierzu und über mögliche Fehlfunktionen und deren
Ursache lesen Sie bitte unter Kapitel: Informationen Einbauteile,
DC/AC Konverter
oder in der beiliegenden Betriebsanleitung des DC/AC Konverters.
Versuchen Sie niemals, die Li-Ionen-Batterie zu öffnen oder zu zerlegen. Das Elektrolyt ist stark
ätzend. Unter normalen Bedingungen ist ein Kontakt mit dem Elektrolyt ausgeschlossen. Falls das
Batteriegehäuse beschädigt sein sollte, berühren Sie nicht das austretende Elektrolyt oder den
Puder, da beides stark ätzend ist.
Summary of Contents for MAX Series
Page 46: ...MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1 03_de_en 46 105 15 1 MAX MAX TK...
Page 47: ...MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1 03_de_en 47 105 15 2 MAX 200...
Page 48: ...MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1 03_de_en 48 105 15 3 MAX 300 Lithium Ionen...
Page 95: ...MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1 03_de_en 95 105 31 1 MAX MAX TK...
Page 96: ...MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1 03_de_en 96 105 31 2 MAX 200...
Page 97: ...MAX_Kurzanleitung_Brief_Overview_V1 03_de_en 97 105 31 3 MAX 300 lithium ion...