![Abus IPCS84530 User Manual Software Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/abus/ipcs84530/ipcs84530_user-manual-software_3910090028.webp)
28
Port:
Port des Service (wenn vorhanden)
Benutzername:
Benutzererkennung des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter
Kennwort:
Kennwort des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter
Nähere Informationen zum Thema „ABUS SERVER“ finden Sie auf der
Hilfeseite unter folgender Adresse:
https://www.abus-server.com/faq.html
7.4.3.3 Port
HTTP Port:
Der Standard-Port für die HTTP Übertragung lautet 80. Befinden
sich mehrere IP Kameras in einem Subnetz, so sollte jede Kamera
einen eignen, einmalig auftetenden HTTP-Port erhalten.
RTSP Port:
Der Standard-Port für die RTSP Übertragung lautet 554. Befinden
sich mehrere IP Kameras in einem Subnetz so sollte jede Kamera
einen eignen, einmalig auftetenden RTSP-Port erhalten.
HTTPS Port:
Der Standard-Port für die HTTPS Übertragung lautet 443.
Befinden sich mehrere IP Kameras in einem Subnetz so sollte jede
Kamera einen eignen, einmalig auftetenden HTTPS-Port erhalten.
Server Port:
Der Standard-Port lautet 8000. Befinden sich mehrere IP Kameras
in einem Subnetz so sollte jede Kamera einen eignen, einmalig
auftetenden Server-Port erhalten.
WebSocket Port:
Port für die plugin-freie Daten- und Videoübertragung (z.B.
Anzeige im Chrome Browser)
WebSocket(s) Port:
Port für die plugin-freie verschlüsselte Daten- und
Videoübertragung (z.B. Anzeige im Chrome Browser)