![ABS DoorJam Quick Start Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/abs/doorjam/doorjam_quick-start-manual_3558899005.webp)
Sicherheitstraverse 261 135
Anschlageinrichtung nach EN795:2012 Klasse B Typ Sicherheitstraverse
1.
Die Sicherheitstraverse hat einen Anschlagpunkt, an dem persönliche Schutzausrüstungen befestigt werden
können, die bei richtiger Verwendung den Absturz von Personen verhindern. Einsatzbeispiele sind Reinigungs-
und Montagearbeiten an Fenstern, Rollläden und Balkonen. Bei diesen Arbeiten ist bei einer Höhe (a) von mehr
als 2 m eine Absturzsicherung erforderlich.
2.
Sicherheitstraverse von außen in eine gegenüberliegende Türöffnung auf den Boden legen. Bei Türöffnungen, die
der Fensterfläche nicht gegenüberliegen, muss die Sicherheitstraverse so auf den Boden gelegt werden, dass die
feste Seite zum Fenster zeigt und die verstellbare Seite vom Fenster weg zeigt (Abb. 4 und 5).
3.
Sicherheitstraverse zwischen dem Türfutter bzw. dem Türrahmen mit Schnellverstellung (b) durch Drücken des
Rasthebels auf den Zahnstangen einstellen. Sterngriff (c) festklemmen. Die Enden der Sicherheitstraverse müssen
über die Türöffnung beiderseits mindestens 150 mm hinausragen. Den festen Sitz der Sicherheitstraverse prüfen!
4.
Die in den Zeichnungen angegebenen Winkelmaße müssen eingehalten werden, sonst besteht die Gefahr, dass die
Sicherheitstraverse aus der Türöffnung rutscht (Abb. 4)
5.
Verbindungselement (z. B. Karabinerhaken) der PSA gegen Absturz an der Ringöse (d) der Sicherheitstraverse
anschließen. Es sollte möglichst viel Bewegungsspielraum haben und darf unter Belastung nicht verkanten.
Es ist auf eine straffe Seilführung zu achten.
6.
Hersteller: Georg Aigner Thannenmais D-94419 Reisbach
7.
Eingeschaltete notifizierte Stelle 0299 (DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle des FB PSA,
Zwengenberger Straße 68, D-42781 Haan).
Safety traverse 261 135
Stopping device under EN795:2012 Class B, type safety traverse
1.
The safety traverse has an attachment point for fastening personal safety devices which, when correctly used,
protect a person against falling off. Possible applications may be cleaning and mounting windows, roller blinds an
balconies. In all these cases one requires a safety system to protect against falling off when working at a height
(a) of more than 2 meters.
2.
Put the safety traverse on the floor on the outside of an opposite doorway. When the doorway is not right opposite
the window, the door traverse has to be put on the floor in such a way that the fixed side faces the window and the
adjustable side shows away from it (fig. 4 and 5)
3.
Clamp safety traverse between doorcase resp. door framing by means of fast adjuster (b) pressing the pawl of the
double toothed rack. Lock star handle (c). The ends of the safety traverse must project from the doorway at least
150 mm at both sides. Check the tight position of the safety traverse!
4.
The angular dimensions shown in the drawings must be complied with in order to avoid risking the safety traverse
slipping out of the doorway (fig. 4)
5.
Fasten coupling elements (e.g. snap hook) of the personal safety device to the eye ring (d) of the safety traverse. They
should have as much clearance for motion as possible and must not tilt when loaded. Be sure that the rope is taut.
6.
Manufacturer: Georg Aigner Thannenmais D-94419 Reisbach
7.
Certifying Authority 0299 (DGUV Test Examination and Certification Section of the Expert Committee on
Personal Safety Equipment, Zwengenberger Straße 68, D-42781 Haan).
ABS DoorJam
|
PS-1069
5