
DE
-
6
4 Produktbeschreibung
iCOOL 1200
4 Produktbeschreibung
4.1 Aufbau und Funktion
Das Gerät wird zum Kühlen von flüssiggekühlten Schweißbrennern eingesetzt. Das Gerät fördert und
überwacht das Kühlmedium. Im Gehäuse sind alle erforderlichen Komponenten und Verbindungen
installiert. Die Kühlflüssigkeit wird in einem geschlossenen Kühlkreislauf durch den Schweißbrenner gepumpt
und über einen integrierten Luft-Wärmetauscher heruntergekühlt.
4.2 Technische Daten
Abb. 2
Aufbau und Funktion
A
Kupplung Kühlmittelrücklauf (rot)
B
Kupplung Kühlmittelvorlauf (blau)
C
Einfüllstutzen Kühlmittel
D
Füllstandsanzeige
E
Sicherung
F
Kupplung Kühlmittelvorlauf (blau) hinten
G
Kupplung Kühlmittelrücklauf (rot) hinten
H
Entleerungskupplung
A
B
C
D
F
G
H
E
Tab. 1
Umgebungsbedingungen Transport, Lagerung und Betrieb
Temperatur der Umgebungsluft
(Betrieb, Lagerung im geschlossenen Raum)
−10 °C bis +40 °C
Temperatur der Umgebungsluft (Transport)
−25 °C bis +55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
bis 90 % bei 20 °C
Tab. 2
Allgemeine Angaben
Kühlmittel
BTC-20 NF
Max. Fassungsvolumen Kühlmitteltank
5 l
Min. erforderliche Füllmenge Kühlmitteltank
4 l
Max. Förderhöhe Pumpe
Max. Fördermenge Pumpe
2,5 l/min.
Summary of Contents for iCOOL 1200
Page 15: ...iCOOL 1200 Notizen DE 15 Notizen...
Page 29: ...iCOOL 1200 Notes EN 15 Notes...
Page 43: ...iCOOL 1200 Notes FR 15 Notes...
Page 57: ...iCOOL 1200 Notas ES 15 Notas...
Page 58: ...ES 16 Notas iCOOL 1200 Notas...
Page 59: ...iCOOL 1200 Notas ES 17 Notas...