![Abicor Binzel ABTIG Little 9 Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/abicor-binzel/abtig-little-9/abtig-little-9_operating-instructions-manual_3442861007.webp)
DE - 7
ABITIG
®
Little
3 Inbetriebnahme
3.2 Wolframelektrode kürzen
Die Elektrodenart ist nach EN ISO 6848 festgelegt. Die maximale
Elektrodenlänge ist abhängig vom Brennertyp.
3.3 Schlauchpaket anschließen
1
Schlauchpaketanschluss in Stromquelle einstecken und mit Anschlussmutter
sichern.
2
Anschlüsse für Wasservor-/-rücklauf, Schutzgas und Steuerleitungsstecker
fachgerecht montieren. Gilt nur für flüssiggekühlte Schweißbrenner.
1
Brennerkörper
2
Elektrodenhalter
3
Brennerkappe
4
Wolframelektrode
5
Gasdüse
Abb. 3
Brenner
ABITIG
®
Little
90, 180W
1
2
3
4
5
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
HINWEIS
• Anstelle der Spannhülse können Sie auch eine Gaslinse einsetzen. Sie
erzeugt aufgrund ihrer Bauart eine laminare Gasströmung.
HINWEIS
• Das Schweißverhalten wird durch die Wahl der Wolframelektrode und
den Verschleiß beeinflusst. Ein glatter, riefenfreier Anschliff der
Wolframelektrode wirkt sich positiv auf das Schweißergebnis aus.
7 Wartung und Reinigung auf Seite DE-9
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Der WIG-Schweißbrenner wird durch zu geringen Kühlmittelstand überhitzt.
• Schutzhandschuhe tragen.
• Regelmäßig Kühlmittelstand überprüfen.