2
•
Lüftungsschlitze an dem Gehäuse immer frei
lassen, um ausreichende Luftzirkulation zur
Kühlung der inneren Bauteile zu gewährleisten.
•
Gerät nur durch eine Elektrofachkraft öffnen lassen.
Dem 500-V-Ausgang kann eine berührungsgefährli-
che Spannung entnommen werden.
•
Gerät erst einschalten, wenn der Experimentier-
aufbau fertig gestellt ist.
•
Änderung in der Schaltung nur bei ausgeschalte-
tem Gerät vornehmen.
2. Beschreibung
Das DC-Netzgerät 0 – 500 V liefert vier unabhängig
einstellbare Gleichspannungen insbesondere zur
Versorgung von Elektronenröhren einschließlich
Helmholtz-Spulen.
Die Gleichspannungen sind stabilisiert und geregelt,
erdfrei, galvanisch voneinander getrennt, kurz-
schlussfest und fremdspannungssicher. Die Anzeige
der Spannungen erfolgt über vier analoge Anzeigen.
Das DC-Netzgerät 1003307 ist für eine Netzspannung von
115 V (
±
10 %) ausgelegt, 1003308 für 230 V (
±
10 %).
3. Technische Daten
500-V-Ausgang:
Spannung:
0 - 500 V DC, max. 50 mA
Stabilität bei Volllast:
≤
0,01 % ± 100 mV
Restwelligkeit:
≤
20 mV
50-V-Ausgang:
Spannung:
0 - 50 V DC, max. 50 mA
Stabilität bei Volllast:
≤
0,1 % ± 30 mV
Restwelligkeit:
≤
5 mV
8-V-Ausgang:
Spannung:
0 - 8 V DC, max. 3 A
Stabilität bei Volllast:
≤
0,1 % ± 30 mV
12-V-Ausgang:
Spannung:
0 - 12 V DC, max. 4 A
Stabilität bei Volllast:
≤
0,1 % ± 30 mV
Netzspannung: siehe
Gehäuserückseite
Primärsicherung: siehe
Gehäuserückseite
Anzeigen:
analog, Klasse 2
Anschlüsse: 4-mm-Sicherheitsbuchsen
Leistungsaufnahme: 50
VA
Abmessungen:
ca. 85x325x190 mm
3
Masse:
ca. 4 kg
4. Bedienung
4.1 Allgemeine Hinweise
•
Vor dem Einschalten des Netzgeräts alle Span-
nungssteller auf 0 stellen (linker Anschlag).
•
Experimentellen Aufbau mit dem Netzgerät verbinden.
•
Netzgerät erst einschalten, wenn der Ver-
suchsaufbau fertig gestellt ist.
•
Änderungen am Versuchsaufbau dürfen nur im
stromlosen Zustand vorgenommen werden.
•
Die gewünschten Spannungen einstellen.
•
Vor dem Ausschalten des Netzgeräts Spannungs-
steller wieder auf 0 stellen (linker Anschlag).
4.2 Sicherungswechsel
•
Netzgerät ausschalten und unbedingt Netzste-
cker ziehen.
•
Sicherungshalter an der Rückseite des Netzgeräts
mit einem flachen Gegenstand (z.B. Schrauben-
dreher) herausschrauben.
•
Sicherung ersetzen und Halter wieder ein-
schrauben.
5. Pflege und Wartung
•
Vor der Reinigung Gerät von der Stromversor-
gung trennen.
•
Zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch benut-
zen.
6. Entsorgung
•
Die Verpackung ist bei den örtlichen Recycling-
stellen zu entsorgen.
•
Sofern das Gerät selbst verschrottet werden soll,
so gehört dieses nicht in den normalen Haus-
müll. Es sind die lokalen Vorschriften zur Entsor-
gung von Elektroschrott einzuhalten.
7. Anwendungsbeispiele
Das DC-Netzgerät 0 – 500 V ist zur Versorgung fol-
gender Röhren besonders geeignet:
1. Fadenstrahlröhre
1000904
2. Lehroszilloskop
1000902
3. Zweipolröhre
1008521
4. Elektronenröhren aus dem Röhrenprogramm S
und D
Röhren der
Serie S
Röhren der
Serie D
Diode 1000613
1000646
Triode 1000614
1000647
Gastriode 1000618 1000653
Doppelstrahl-
röhre
1000622 1000654
Thomson
Röhre S
1000617