• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die
Gerätetür oder die Nische unter dem Gerät nicht
berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere
wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen,
sowie die isolierten Teile müssen so befestigt
werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt
werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss
der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher,
dass der Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den
Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät
von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen
Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen:
Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät
allpolig von der Stromversorgung trennen können.
Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm
ausgeführt sein.
• Das Gerät wird ohne Netzstecker und Netzkabel
geliefert.
• Die Anschlussbuchse für das Kochfeld befindet sich
an der Oberseite des Backofenschranks. Das
Kochfeld verfügt über Anschlussleitungen für die
Kochzonen und das Erdungskabel. Die Leitungen
verfügen über Steckverbinder. Stecken Sie die
Stecker in die entsprechende Buchse des
Backofens, um das Kochfeld mit dem Backofen zu
verbinden. Die Konstruktion der Stecker und
Buchsen verhindert falsche Anschlüsse.
Bei abweichender Netzspannung sind die Steckbrücken
auf der Klemmleiste umzustecken (siehe Anschlussplan
unten). Verbinden Sie das Erdungskabel mit der
Klemme. Nachdem Sie das Netzkabel an die
Klemmleiste angeschlossen haben, befestigen Sie es
mit einer Verbindungsklemme.
Anschluss an die Klemmleiste
Das Gerät verfügt über eine sechspolige Klemmenleis-
te. Die Jumper (Brücken) sind für den Betrieb an ei-
nem 400-V-Drehstrom mit einem Neutralleiter einge-
stellt.
Anschluss an die Klemmleiste
1 = 45 mm
2 = 45 mm
3 = 60 mm
4 = 60 mm
= 70 mm
1
2
3
4
5
L 1 – 2 – 3 = Phasenkabel
N 4 = Nullleiter
= Erdungskabel
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
230V 3~
230V 1~
400V 2N~
400V 3N~
L1
L1
N
L2
L1
N
N
L2
L3
L1 L2 L3
PE
PE
PE
PE
Einsetzbare Kabeltypen für Einbau oder Austausch
in Europa:
H07 RN-F, H05 RN-F, H05 RRF, H05 VV-F, H05 V2V2-
F (T90), H05 BB-F
Für den Kabelabschnitt siehe die Gesamtleistung auf
dem Typenschild.
Gebrauch
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
23