![YATO YT-55560 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/yato/yt-55560/yt-55560_original-instructions-manual_3217295019.webp)
19
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
Die Anlage ist stets sauber zu halten und die äußeren beweglichen Teile sind einzuschmieren.
Entlüften des Hydrauliksystems
Es ist erforderlich, dass die nachfolgenden Tätigkeiten in einer speziellen Servicewerkstatt ausgeführt werden.
Von Zeit zu Zeit sammeln sich Luftbläschen im Hydrauliksystem. Dies kann zu einer Verringerung der Funktionswirksamkeit
führen. Wenn eine solche Situation stattfindet, muss das Hydrauliksystem des Servomotors entlüftet werden.
Dabei ist der Servomotor vom Kran abzubauen und danach so aufzustellen, dass sich der Kolben in der vertikalen Position befin-
det. Das Auslöseventil öffnen, den Stöpsel vom Öleinlass abnehmen und die Pumpe des Servomotors mehrfach kräftig bewegen,
um die Luft nach außen zu stoßen.
Das Auslöseventil schließen, den Stöpsel vom Öleinlass wieder anlegen und den Servomotor an den Kran montieren. Jetzt prüft
man kurz den Funktionsbetrieb des Kranes; falls notwendig, ist der Entlüftungsvorgang zu wiederholen.
Auffüllen des Öles, Schmierung
Es ist erforderlich, dass die nachfolgenden Tätigkeiten in einer speziellen Servicewerkstatt ausgeführt werden.
Dabei ist der Servomotor vom Kran abzubauen und danach so aufzustellen, dass sich der Kolben des Servomotors in der
vertikalen Position befindet. Die Pumpe absenken und den Kolben in die untere Grenzlage bringen. Den Stöpsel vom Öleinlass
abnehmen.
Es ist nur das Hydrauliköl der Viskositätsklasse SAE 10 aufzufüllen. Die Verwendung anderer Flüssigkeiten für diesen Zweck ist
verboten. Aufgefüllt wird bis zum unteren Rand des Öleinlasses.
Der Servomotor ist wie im Punkt
„Entlüften des Hydrauliksystems”
zu entlüften.
Den Stöpsel vom Öleinlass wieder montieren und die Funktion des Servomotors überprüfen.
In regelmäßigen Zeitabständen (nicht seltener als nach jeweils 10 Betriebsstunden) muss man die Gelenkverbindungen sowie die
anderen beweglichen Teile der Anlage schmieren.
Mängelbeseitigung
Der Kran senkt
sich unter der
Last
Der Kran hebt
die Last nicht
Der Kran hebt
die Last nicht
auf die volle
Höhe
Die Pumpe
federt beim
Anheben
Der Kran senkt
sich nicht ganz
Das Öl leckt
unter dem
Stöpsel
X
X
X
Im Servomotor kann Öl fehlen. Das fehlende Öl
ist aufzufüllen..
X
X
X
X
Schlechte Luft im Hydrauliksystem. Das
Hydrauliksystem entlüften.
X
Im Servomotor kann zu viel Öl sein. Den
Ölüberschuss beseitigen.
X
X
Ventile schließen nicht richtig. Mehrfach ohne
Last anheben und danach den Tragarm des
Servomotors absenken.
X
Schmierung der beweglichen Teile fehlt. Verformte
Antriebselemente des Tragarmes.
X
X
Nichtgeschlossenes Auslöseventil. Auslöseventil
schließen.