![Yamaha PSR-E423 Скачать руководство пользователя страница 23](http://html2.mh-extra.com/html/yamaha/psr-e423/psr-e423_bedienungsanleitung_4132460023.webp)
Quick Guide
Eigene Sounds erstellen
Bedienungsanleitung
23
x
Effect
Reverb reproduziert die akustische Umgebung eines Konzertsaals oder eines
Clubs, während Chorus einen Überlagerungseffekt mit dem Eindruck einer
„Vervielfältigung“ der Instrumente erzeugt.
Regler A stellt den Anteil des Reverb-Effekts ein, und Regler B stellt den
Anteil des Chorus-Effekts ein.
c
EG
(Envelope Generator –
Hüllkurvengenerator)
Die Hüllkurven-Effekte verändern den zeitlichen Lautstärkeverlauf des
Klanges. Sie können das Einschwingen bzw. die Anstiegszeit (Attack)
schneller einstellen, so dass der Sound perkussiver wird, oder langsamer,
z. B. für einen geigenähnlichen Klang. Oder Sie ändern das Sustain (Dauer/
Pegel der gehaltenen Note), so dass dieses optimal zur Musik passt.
v
Style Filter
In diesem Fall wenden die Regler den Filter-Effekt auf den gespielten Style an.
Regler A und Regler B haben die gleiche Funktion wie bei „
z
Filter“,
beschrieben auf der vorhergehenden Seite.
b
Style Tempo
Regler A stellt das Tempo des Styles und des Arpeggios ein. Wenn Sie den
Regler im Uhrzeigersinn drehen, erhöht sich das Tempo, gegen den
Uhrzeigersinn wird das Tempo verringert. In der mittleren Position gilt das
anfänglich voreingestellte Tempo.
Chorus
Send Level
Reverb
Send Level
Release
Time
Attack
Time
ATTACK
RELEASE
DECAY
Regler A stellt die Anstiegszeit
ein (die Zeit, die der Klang
braucht, um nach dem
Tastenanschlag den maximalen
Pegel zu erreichen).
Regler B stellt die Release-Zeit
ein (die Zeit, die der Klang
braucht, um nach dem
Loslassen der Taste bis zur
völligen Ruhe auszuklingen).
Sustain Level
(Haltepegel)
Pegel
Zeit
Taste angeschlagen
Taste losgelassen
Filter
Resonance
Filter
Cutoff
–No Effect–
(Kein Effekt)
Tempo
Содержание PSR-E423
Страница 89: ...Owner s Manual 89...
Страница 90: ...Owner s Manual 90...