Installations- und Betriebsanleitung
11
7. Problemlösung
Störung
Ursache
Behebung
Startprobleme
1. Spannung ist zu niedrig.
2. Phase der elektrischen Pumpe ist falsch oder
Kabel ist defekt.
3. Das Laufrad steckt fest.
4. Spannungsabfall im Kabel ist zu stark.
5. Der Kondensator ist beschädigt.
6. Die Statorwicklung ist durchgebrannt.
1. Problem vom Stromversorger beheben lassen oder
Spannungsregler hinzufügen; Spannung auf den 0,9- bis
1,1-fachen Nennwert erhöhen
2. Verdrahtung des Schalters im Klemmkasten und das Kabel
prüfen
3. Mit einem Schraubendreher die Welle auf Lüfterseite hin und
her bewegen, um die Rotationsfähigkeit sicherzustellen, oder den
Pumpenkörper demontieren und Verunreinigungen entfernen
4. Dickeres Kabel mit geeignetem Durchmesser verwenden
5. Vom Wartungszentrum Kondensator durch einen mit gleicher
Kapazität ersetzen lassen
6. Vom Wartungszentrum Wicklungsspule austauschen lassen
Unzureichender
Durchfluss oder
Druck
1. Es wurde eine ungeeignete Pumpe gewählt.
2. Einlaufleitung ist zu lang, Förderhöhe zu groß
oder Leitung ist zu stark gebogen.
3. Mangel an Wasservorkommen
4. Fremdkörper blockieren die Einlaufleitung, das
Filtersieb oder das Bodenventil.
5. Das Laufrad ist stark verschlissen.
1. Passende Pumpe auswählen
2. Leitung kürzen, Pumpe innerhalb des Förderhöhenbereichs
betreiben oder Biegung der Leitung vorsichtig verringern
3. Wasserquelle prüfen
4. Leitung, Filtersieb oder Bodenventil spülen und reinigen und
blockierende Rückstände entfernen
5. Laufrad austauschen
Der Motor läuft, aber
durch die Pumpe
fließt kein Wasser
1. An der Wassereinlaufleitung tritt Luft aus.
2. In der Pumpe befindet sich Luft (Kavität).
3. Durch die Dichtungselemente dringt Luft ein.
4. Der Wasserstand des Brunnens ist zu niedrig.
5. Das Bodenventil ist nicht geöffnet oder es ist
stark blockiert; Leitungswiderstand ist zu groß;
Saughöhe ist zu groß.
1. Sicherstellen, dass die Wassereinlaufleitung und die Anschlüsse
gut abgedichtet sind und die Dichtung wirksam ist
2. Pumpenkörper wieder mit Wasser befüllen und entlüften
3. Dichtungselemente einstellen oder durch neue ersetzen
4. Installationshöhe der Wasserpumpe einstellen
5. Flexibilität des Bodenventils prüfen, Verschluss entfernen,
Wassereinlaufleitung nach Möglichkeit verkürzen und Saughöhe
verringern
Der Motor läuft nicht
1. Der Schutzschalter hat ausgelöst oder die
Sicherung ist durchgebrannt.
2. Das Laufrad steckt fest.
3. Die Statorwicklung ist durchgebrannt.
4. Die Spannung ist zu niedrig.
5. Das Kabel ist defekt.
1. Prüfen, ob die Förderhöhe oder die Versorgungsspannung den
technischen Daten entspricht. Der Motor läuft nicht, wenn er
überhitzt ist. Sollte er auch nach dem Abkühlen nicht funktionieren,
Verkäufer vor Ort kontaktieren
2. Fremdkörper entfernen
3. Spulen wieder einlegen, neu wickeln und überholen
4. Problem von Stromversorger beheben lassen oder
Spannungsregler hinzufügen
5. Das Kabel ersetzen
Die Statorwicklung
ist durchgebrannt
1. Die Versorgungsspannung ist zu niedrig.
2. Wasser dringt in den Motor ein und verursacht
einen Wicklungsschluss.
3. Das Laufrad steckt fest.
4. Die elektrische Pumpe startet zu häufig.
5. Die elektrische Pumpe arbeitet in Überlast.
6. Phase der elektrischen Drehstrompumpe ist
falsch.
Problem lösen, Wicklung demontieren, Spule wieder einlegen
und neu wickeln gemäß den ursprünglichen technischen
Anforderungen, Isoliergrund auftragen und trocknen lassen oder
Pumpe in Wartungszentrum reparieren lassen
Störung
Ursache
Behebung
Elektrische Pumpe
kann nicht gestoppt
werden, wenn kein
Wasser vorhanden
ist.
1. Der Wasserstand ist niedriger als die Saughöhe.
2. Der Druck der Wasserauslaufleitung ist
geringer als der Stopp-Schalterdruck, sodass
nicht sichergestellt ist, dass der Schalter komplett
abschaltet.
3. Die Wasserpumpe wird zum Pumpen von
umlaufendem Wasser verwendet.
4. An der Wasserauslaufleitung der elektrischen
Pumpe ist kein Ventil und das Wasser wird direkt
in den Wasserbehälter gepumpt.
1. Installationshöhe der Pumpe verringern
2. Den Druckwert des Schalters von Fachpersonal verringern
lassen; zunächst den Strom abschalten, die Abdeckung des
Druckschalters abnehmen und mit einem Schraubendreher
langsam in Richtung „-“ bis zur geeigneten Stellung drehen
3. Ein/Aus-Schalter manuell betätigen
4. An der Wasserauslaufleitung ein Ventil installieren oder den
Wasserbehälter mit einem Schwimmerschalter ausstatten
Powszechne usterki automatycznych pomp samoczyszczących z serii APS-A i APS-C oraz metody ich usuwania
Vor der Durchführung von Maßnahmen zur Problemlösung sicherstellen, dass die Pumpe ausgeschaltet ist und alle
beweglichen Teile stillstehen. Pumpe gegen versehentliches Wiedereinschalten sichern.
Содержание ADELINO AP
Страница 22: ...Installations und Betriebsanleitung 01 ...
Страница 44: ...Installation and operation instructions 13 ...
Страница 66: ...Instrukcja montażu i obsługi 01 ...