
11325232.05 09/2016 EN/DE/FR/ES
32
WIKA Betriebsanleitung DiwiTherm
®
, Typ TR75
DE
4. Aufbau und Funktion
4.1.2 DiwiTherm
®
zum Einbau in ein Schutzrohr
Fühler
Werkstoff: CrNi-Stahl
Der Fühler ist aus vibrationsunempfindlicher Mantelleitung (MI-Leitung) gefertigt.
Der Fühlerdurchmesser soll ca. 1 mm kleiner sein als der Bohrungsdurchmesser des
Schutzrohres. Spaltbreiten größer als 0,5 mm zwischen Schutzrohr und Fühler wirken sich
negativ auf den Wärmeübergang aus und haben ein ungünstiges Ansprechverhalten des
Thermometers zur Folge.
Wichtig beim Einbau in ein Schutzrohr ist die Ermittlung der korrekten Einbaulänge
(= Schutzrohrlänge bei Bodenstärken ≤ 5,5 mm). Zu beachten ist dabei, dass der Fühler
gefedert ist (Federweg: max. 10 mm), um eine Anpressung auf den Schutzrohrboden zu
gewährleisten.
Prozessanschluss (Standardprozessanschluss)
Werkstoff: CrNi-Stahl
Einschraubzapfen: G ½ B
M14 x 1,5
M18 x 1,5
½ NPT
Überwurfmutter:
G ½ B
Druckschraube:
G ½ B
Halsrohr
Werkstoff: CrNi-Stahl
Halsrohrdurchmesser: 12 mm
Standard Halslänge: 150 mm
andere auf Anfrage
(minimale Halslänge: 30 mm)
Fühlerlängen
Fühler-Ø
in mm
Standard-Einbaulängen A (l
1
) in mm
3
110 140 145 170 200 205 230 245 260
294
305 345 350
395
410 445 545
6
-
-
-
170 200 205 230 245 260
295
305 345 350
395
410 445 545
8
-
-
-
-
200 205 230 245 260
295
305 345 350
395
410 445 545
Sonderlängen sind möglich.
Содержание DiwiTherm TR75
Страница 24: ...11325232 05 09 2016 EN DE FR ES 24 WIKA operating instructions DiwiTherm model TR75 EN ...
Страница 66: ...66 WIKA mode d emploi DiwiTherm type TR75 FR 11325232 05 09 2016 EN DE FR ES ...
Страница 87: ...WIKA operating instructions DiwiTherm model TR75 87 11325232 05 09 2016 EN DE FR ES ...
Страница 88: ......