![Wetekom 28 57 75 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/wetekom/28-57-75/28-57-75_instruction-manual_966636004.webp)
4
Benutzung
4. Lassen Sie nach Beendigung der Lötarbeiten etwas Lot auf der
Spitze zerfließen, es dient dem Korrosionsschutz. Das über-
schüssige Lot kann nach dem nächsten Aufheizen an einem mit
Wasser getränkten Reinigungsschwamm abgestreift werden.
Lötspitze wechseln
1. Lassen Sie den Lötkolben nach Gebrauch stets erst auf Zimmer-
temperatur abkühlen, bevor Sie die Lötspitze und den Heizkörper
berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr!
2. Lösen Sie die Rändelschraube durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn und nehmen Sie die Rohrhülse ab. Ziehen Sie die alte
Lötspitze ab und setzen Sie die neue bzw. gereinigte Lötspitze
vorsichtig bis zum Anschlag auf den Heizkörper auf.
3. Schrauben Sie die Rohrhülse mit der Rändelschraube fest auf den
Heizkörper. Ziehen Sie die Rändelschraube nur handfest zu.
Reinigung und Wartung
Bitte ziehen Sie vor jeder Reinigung oder Lagerung den Netzste-
cker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Zum Reinigen verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen oder
Scheuermittel.
Tauschen Sie verbrauchte und verbrannte Lötspitzen rechtzeitig
aus, damit der Lötkolben den vollen Leistungsumfang behält. Die
passenden Ersatzspitzen erhalten Sie bei Westfalia unter folgenden
Artikelnummern:
Lötspitze Bleistift 0,8 mm
Art.-Nr. 285817
Lötspitze Bleistift SMD 0,4 mm Art.-Nr. 285791
Lötspitze Bleistift 1,2 mm
Art.-Nr. 285825
Lötspitze Meisselform 3,2 mm Art.-Nr. 285858
Lötspitze Meisselform 1,2 mm Art.-Nr. 303065
Heizkörper
Lötspitze
Rohrhülse mit Rändelschraube