![Westfalia 89 01 14 Скачать руководство пользователя страница 22](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/89-01-14/89-01-14_original-instructions-manual_963461022.webp)
18
Betrieb
Kettenwechsel
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker.
Die Sägekette ist sehr scharfkantig. Tragen Sie deshalb bei
dieser Arbeit Handschuhe. Entspannen Sie die Kette mit der
Kettenspannschraube.
Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel
„Schwert- und
Kettenmontage
“.
Reinigen Sie den Bereich unter der Abdeckung mit einer
Bürste oder mit Druckluft von Ölrückständen und Sägespänen.
Achten Sie besonders darauf, den Ölkanal von Verschmut-
zungen zu befreien. Reinigen Sie die umlaufende Nut des
Schwertes mit einem geeigneten Gegenstand oder blasen Sie
diese evtl. mit Druckluft aus.
Hinweise
Der Teleskop-Hochentaster ist zwar ein robustes, leistungs-
starkes Gerät, beachten Sie dennoch die nachstehenden
Hinweise:
Sorgen Sie dafür, dass der Öltank stets gut gefüllt ist. Ver-
wenden Sie nur biologisch abbaubares Kettenöl. Auf Rapsöl
basierendes Kettensägenöl kann bei Westfalia bestellt werden.
Die Sägekette sollte immer ölfeucht sein, nötigenfalls sollten
Sie die Sägekette vor Arbeitsbeginn mit etwas Kettenöl trän-
ken. Überzeugen Sie sich auch, während Sie mit dem Gerät
arbeiten von der Ölfeuchtigkeit der Kette. Wenn nötig, ölen Sie
manuell nach.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch die Abdeckung und
reinigen Sie den Bereich darunter. Halten Sie alle Lüftungs-
schlitze sauber.
Für eine gute Funktion der Säge ist eine scharfe Kette
unerlässlich. Wenn Sie merken, dass die Säge nicht mehr gut
schneidet und sich die Kette nicht mehr selbst ohne Kraftauf-
wand ins Holz zieht, schärfen Sie die Kette mit einem West-
falia Sägekettenschärfgerät nach oder wenden sich an einen