Westfalia 81 84 16 Скачать руководство пользователя страница 3

Gestaltung urheberrechtlich geschützt

                                                                                

© Westfalia 07/11

 

ƒ

 Stoßfester Glasdeckel mit Dampfauslassventil; ideal zum 

Sichtkochen. Es geht keine unnötige Energie verloren, da der 
Deckel nicht abgenommen werden muss. 

ƒ

  Feinmaschiger Dünstkorb für vitaminschonendes Garen und 

Kochen von Lebensmitteln wie Spargel, Würstchen, Maiskolben 
etc.  

Benutzung 

ƒ

  Entfernen Sie, falls vorhanden, alle Etiketten von dem Multitopf. 

ƒ

  Gießen Sie Wasser und 3 Esslöffel Haushaltsessig in den Topf 

und kochen Sie diesen ca. 10 Minuten lang aus. Spülen Sie den 
Topf gründlich mit klarem Wasser aus und trocken Sie ihn gut 
ab.  

ƒ

  Benutzen Sie die kleine Kochzonengröße von 16 cm, somit 

sparen Sie zusätzlich Energie. 

ƒ

  Lassen Sie beim Kochen von Nudeln erst das Wasser kochen 

und geben danach Salz hinein. Das Einrühren von Salz in kaltes 
Wasser könnte den Topfboden angreifen. 

Reinigung 

ƒ

  Lassen Sie keine Speiserückstände eintrocknen. Reiben Sie 

Rückstände aus oder reinigen Sie den Topf mit heißem Wasser 
und Spülmittel. Am besten, füllen Sie nach der Entnahme der 
Speisen Wasser und Spülmittel in den noch warmen Topf und 
weichen Sie die Speiserückstände auf. 

ƒ

  Benutzen Sie niemals Stahlwolle und sandhaltige Schmirgelmit-

tel bzw. harte Schwammrücken. 

ƒ

  Beim Spülen aller Teile in der Spülmaschine, nehmen Sie den 

Topf nach dem Spülvorgang heraus und trocken ihn gründlich 
ab. So vermeiden Sie Flecken. Kalkflecken lassen sich problem-
los mit Essigwasser abwaschen. 

ƒ

  Matte Flecken oder Verfärbungen der Oberfläche sind durch den 

Mineralgehalt des Wassers bedingt. Um diese zu entfernen, 
reiben Sie die betroffenen Stellen mit einer Zitronenhälfte ab. Die 
Flecken können auch mit einer Mixtur aus 9 Teilen Wasser und 
1 Teil Essig-Essenz beseitigt werden. 

Отзывы: