![Westfalia 77 55 44 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/77-55-44/77-55-44_instruction-manual_962751006.webp)
1
Sicherheitshinweis und Benutzung
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Das Gerät sollte nur an Orten montiert werden, die vor Tropf- und
Spritzwasser geschützt sind.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit
nicht benutzen wollen. Mischen Sie nicht Batterien und Akkumulatoren.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit,
Verschmutzungen, starker Hitze, heißen Lichtquellen oder starken
Magnetfeldern aus.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln.
Verwenden Sie höchstens ein leicht befeuchtetes Tuch.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine von Ihnen zu wartenden Teile.
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen Fachbetrieb.
Einlegen der Batterien
1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung vom Gerät ab.
2. Legen Sie drei Batterien LR06 (AA) ins Gerät ein. Bitte beachten Sie die
Polaritätshinweise am Gerät.
Verwendung des Netzteiles
Dem Gerät liegt ein geeignetes Netzteil bei.
Entscheiden Sie sich, ein anderes Netzteil zu benutzen, verwenden Sie
ein Netzteil mit der gleichen Ausgangsleistung (9 V Gleichstrom / 100 mA,
).
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.