6
Betrieb
Vakuumieren
1. Klappen Sie die Beutelschweißabdeckung (5) nach oben und schieben
Sie den befüllten Beutel bis kurz vor die Luftansaugöffnung (16). Der
Beutelrand muss vollflächig auf der Schaumstoffumrandung (15) liegen,
damit das Gerät die Luft aus dem Beutel absaugen kann. Der Beutelrand
muss gerade abgeschnitten sein.
2. Schließen Sie die Abdeckung vollständig. Drücken Sie die Taste
Vakuum
+ Schweißen
(10). Das Absaugen der Luft und der Schweißvorgang
werden automatisch ausgeführt. Erst wird die Luft aus dem Beutel gesaugt
und danach wird der Beutel verschweißt. Warten Sie bis beide Kontroll-
leuchten
Schweißen
und
Schweißen
erloschen sind.
STOP Taste
Möchten Sie einen Vorgang vorzeitig beenden, drücken Sie die Taste
Stop
(12). Das Gerät unterbricht den Vorgang umgehend.
Schweißzeit einstellen
Mit dem Umschalter
Schweißzeit
(8) können Sie die Dauer des Schweißvor-
ganges einstellen. Wählen Sie die Einstellung
Normal
für dünne sowie normale Beutel und
Lang
für dicke Beutel.
Tipps
Wenn Sie besonders weiche Lebensmittel, wie vollreife Beeren, Kuchen,
Torte usw. vakuumieren wollen, frieren Sie die Lebensmittel erst mehrere
Stunden oder über Nacht ein und vakuumieren diese anschließend. So
behalten sie ihre ursprüngliche Form.
Blanchieren Sie Gemüse, wie Broccoli, Blumenkohl und andere
Kohlsorten und frieren Sie es in kleine Portionen ein. Danach können Sie
das Gemüse vakuumieren. Durch das Blanchieren werden keine Gase
mehr erzeugt.
Frieren Sie Lebensmittel mit hoher Feuchtigkeit ein, bevor Sie diese
Vakuumieren. Ansonsten lassen Sie mindestens 5 cm bei der Länge des
Beutels frei, um das Ausdehnen beim Gefrieren zu ermöglichen.
Bevor Sie Fleisch oder Fisch vakuumieren, tupfen Sie mit Küchenpapier
die gesamte Flüssigkeit ab, damit die leistungsstarke Pumpe nicht die
Flüssigkeit in das Gerät einsaugt.
Содержание 13 09 06
Страница 3: ...III Übersicht Overview 5 12 11 10 9 8 7 14 15 16 17 14 13 13 6 2 1 4 3 18 5 ...
Страница 17: ...13 ...