
5
Bedienung
Wählen Sie keinen zu kleinen Messbereich, so dass der Zeiger
des Messinstruments nicht rechts anschlägt. Dies kann mit der
Zeit das Messinstrument beschädigen.
Das zu messende Geräusch muss mindestens 10 dB über dem
allgemeinen Umgebungsgeräusch liegen. Ansonsten ist es nicht
auswertbar.
Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern oder
statischer Aufladung aus, da dies die Messung beeinflussen
kann.
Messcharakteristik einstellen (WEIGHTING)
Die Einstellung der Messcharakteristik erlaubt eine Bewertung nach
zwei verschiedenen Frequenzkurven:
Die Bewertung nach Kurve
A
erfolgt nach dem Haupt-Hörbereich
des menschlichen Gehörs (ca. 500 bis 10000 Hz) und ist an die
Hörpsychologie des Menschen angepasst. Diese Einstellung wird
vorwiegend bei der Bewertung von Umgebungsgeräuschen mit
Messungen an verschiedenen Punkten des überwachten Areals
eingesetzt.
Die Bewertung nach Kurve
C
orientiert sich an einem geradlini-
gen Frequenzgang mit der Hauptbewertung zwischen 32 Hz und
10 KHz. Diese Einstellung wird z.B. zur Einstellung von PA- und
HiFi-Anlagen oder sonstiger Bewertung von Musikmaterial ge-
wählt.
Wählen Sie mit dem Messcharakteristik-Schalter WEIGHTING
(7) die gewünschte Messcharakteristik aus.
Ansprechzeit einstellen (RESPONSE)
Die Einstellung der Ansprechzeit ermöglicht die Auswahl, ob auch
kurze Pegelsprünge angezeigt werden sollen (
FAST
= schnell) oder
nur die Geräuschanzeige ohne Reaktion auf kurze Pegelspitzen
erfolgen soll (
SLOW
= langsam).
Содержание Wetecom
Страница 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 105175...
Страница 4: ...III bersicht Overview 5 6 7 8 4 3 2 1 4...
Страница 21: ...16 Notizen Notes...