
•KalibrierungundKonfiguration
Allgemein
Sollwert und Hysterese der einzelnen Alarmkanäle werden über
die Potentiometer SET (Sollwert) und DB (Totband) konfiguriert. Die
Einstellung Alarmtyp und Relaisspulenerregung erfolgt über interne
Brücken.
AnforderungenandieBetriebsmittel
• Zwei präzise Widerstandsdekaden. Hinweis: Stellen Sie
die Widerstandsdekaden auf den Mindestwert für R.
Widerstandsdekaden 1 wird entsprechend angepasst, bis das
erforderliche Differenzsignal erreicht ist.
• Schlitzschraubendreher (Klingenstärke weniger als ,4 mm /
0,1 Inch)
Hinweis 1: Widerstandsdekaden kann durch einen Präzisions-
widerstand ersetzt werden, der dem Mindestwert von R (der kleinere
Widerstand) entspricht.
KlemmenbelegungfürdieKalibrierung
Signaltyp
Klemme
Eingangssignal
Masse
2
Widerstandsdekaden 2
3
Widerstandsdekaden 1
4
Stromversorgung
Neutral (−)
9
Phase (+)
10
Sollwerteinstellung(ReglerSET)
Die SET-Regler der einzelnen Kanäle befinden sich an der Frontplatte
des Transmitters. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird
der Alarm ausgelöst, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird der
Alarm zurückgesetzt. Dies gilt gleichermaßen für die obere und untere
Schaltschwelle. Gehen Sie bei der Einstellung wie folgt vor:
1. Schließen Sie das Gerät wie in der Tabelle oben angegeben an.