6
•Kalibrierung
Allgemein
Alle Geräte sind zum Zeitpunkt der Auslieferung vollständig kalibriert.
Eine Anpassung ist in der Regel erst im Rahmen der nächsten
planmäßigen Kalibrierung erforderlich.
Es stehen zwei unabhängige Reglergruppen zur Verfügung, jeweils
markiert mit CH1 (für Kanal 1) und CH (für Kanal ).
AnforderungenandieBetriebsmittel
• Eine geeignete Stromquelle (mA) bzw. Spannungsquelle (V)
• Ein präzises Digitalmultimeter (mit einer Genauigkeit von 0,05 mV
und ±0,1 μA)
• Schlitzschraubendreher (Klingenstärke weniger als ,54 mm /
0,1 Inch)
Null-undSpANNeNeINStelluNg
Die Regler ZERo und SpAN befinden sich an der Frontplatte des
Transmitters. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird die
Nullpunkt- (ZERo) bzw. Spanneneinstellung (SpAN) justiert.
Hinweis: ‘Null’ bezieht sich auf den niedrigsten Wert im Signalbereich,
bei einem 4-0 mA-Signalbereich läge der Nullpunkt bei 4 mA.
‘Vollaussteuerung’ bezieht sich auf den höchsten Wert im
Signalbereich.
1. Schließen Sie die Signalquelle am Eingang und das Multimeter
ausgangsseitig an.
. Stellen Sie die Eingangsquelle auf den Wert ‘Null’ ein.
. Drehen Sie den NULL-Regler, bis der Ausgangswert ‘Null’ ist.
4. Stellen Sie die Eingangsquelle auf den Maximalwert ein.
5. Justieren Sie den SpAN-Regler, bis am Ausgang ebenfalls der
Maximalwert angezeigt wird.
6. Überprüfen Sie die NULL-Einstellung nochmals.
7. Überprüfen Sie die SpAN-Einstellung nochmals.
Содержание DFI
Страница 2: ... ...
Страница 8: ... LK4 S2 S1 ...
Страница 13: ...13 LK4 S2 S1 ...
Страница 14: ...14 ...
Страница 15: ...15 ...