![Watts Industries MS12832 Скачать руководство пользователя страница 53](http://html1.mh-extra.com/html/watts-industries/ms12832/ms12832_installation-and-user-manual_3760985053.webp)
53
DE
160
,
m
m
4
Display
1:
Symbolleiste Betriebsarten
2:
Tastensperre aktiv
3:
Service-Menü
4:
Handbetrieb / Programm-Override aktiv
(Anzeige der Temperaturdifferenz)
5:
a) Anzeige Temperatur (°C / °F)
b) Anzeige Uhrzeit (12 h / 24 h)
6:
Symbol für Temperaturanzeige
a) Vorlauftemperatur Wasser
b) Außentemperatur
c) Raumtemperatur (falls Raumthermostat aufgelegt)
7:
Grafische Anzeige Programmfolge
Komforttemperatur
Absenktemperatur
8:
Umwälzpumpe in Betrieb
9:
Betriebsweise
Heizen /
Kühlen /
Luftentfeuchter aktiv
10:
Wochentag (1 = Montag; 7 = Sonntag)
11:
Symbol bei Funk-Signal Übertragung (optional)
.
12:
a) Symbol Temperaturanzeige in °C / °F
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Details Pos. 6
a
b
c
10
11
12
13
6
14
Abb.
b) Symbol AM / PM bei Zeitanzeige 12 h
13:
a) Anzeige Temperatur (°C / °F)
b) Anzeige Uhrzeit (12 h / 24 h)
14:
Funktionsanzeige Stellantrieb
Stellantrieb öffnet
Stellantrieb schließt
Abmessungen
86 mm
47 mm
OK
Abb. 3
5
Montage und Elektrischer Anschluss
5.1
ClimaticControl-HC Montage
Der Klimaregler CC-HC kann direkt auf einem trockenen, ausreichend festen Hintergrund (W and) montiert werden.
Dazu das Regler Vorderteil entfernen (Abb. 4a) und das Rückteil mit geeigneten Schrauben und Dübel (nicht Be-
standteil des Lieferumfangs) befestigen (Abb. 4b). Um die obere Befestigungsschraube anzubringen, muss mit
einem Messer die Klebefolie entfernt werden.
Sofern der Regler bereits werkseitig mit einer Pumpe, Stellantrieb, Temperaturbegrenzer, Fühler usw. verkabelt ist,
ist darauf zu achten, dass die Kabel bei der Montage des Reglers nicht beschädigt oder geknickt werden. Ebenso
darf keine Zugspannung an den Kabeln auftreten. Die Fixierung der Anschlusskabel erfolgt mittels der Vorrichtung
zur Zugentlastung am Regler.
Wird der Klimaregler CC-HC zusammen mit einer Hydraulischen Regelstation (z.B. FRG oder FlowBox) geliefert
und ist dieser nicht bereits fest mit dieser Einheit über eine Montageplatte o.ä. verbunden, dann erfolgt die Monta-
ge in unmittelbarer Nähe dieser Einheit.
Soll der Regler aus Gründen der besseren Zugänglichkeit an anderer Stelle als direkt bei einer Regelstation mo n-
tiert werden, dann ist auf die ordentliche Verschaltung der Anschlusskabel zu achten. Hinweise dazu befinden sich
in Abschnitt
5.2 Elektrischer Anschluss
.
Nachdem der Elektrische Anschluss durchgeführt ist, wird das Regler Vorderteil wieder montiert (Abb. 4c).