![W&T Electronics 85603 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/wandt-electronics/85603/85603_manual_3076331014.webp)
14
W&T
RS232(/RS422/RS485) Multi Computer Adapter
Wenn einer der internen Buffer des Umschalters fast vollstän-
dig mit Daten gefüllt ist, so wird an der entsprechenden
Schnittstelle ein XOFF-Code (13H) ausgegeben bzw. beim
nächsten empfangenen Zeichen der Hardware-Handshake
Ausgang auf 'Sperren' (negativer Pegel) gesetzt. Hat sich der
Buffer wieder etwas geleert, so wird ein XON-Code (11H)
ausgegeben bzw. der Hardware-Handshake-Ausgang auf 'Frei-
gabe' (positiver Pegel) gesetzt.
Empfängt der Umschalter einen XOFF-Code oder erkennt er auf
dem Hardware-Handshake-Eingang einen Sperr-Pegel
(negativer Pegel), so stoppt er die Datensendung auf der
entsprechenden Schnittstelle spätestens ein Byte nach
Erkennen dieses Zustandes. Empfängt der Umschalter einen
XON-Code oder erkennt er am Hardware-Handshake-Eingang ei-
nen Freigabe-Pegel (positiver Pegel), so setzt er die
Datensendung fort.
Die XON- und XOFF-Codes dienen ausschließlich dem
Handshake, diese Codes sind also keine Daten und dürfen auch
nicht in den Nutzdaten enthalten sein. Wird allerdings Hard-
ware-Handshake verwendet und der Umschalter entsprechend
konfiguriert, so werden die XON- und XOFF-Codes als normale
Daten behandelt.
Bei offenen oder falsch beschalteten Hardware-Handshake-
Eingängen sendet der Umschalter also ggf. keine Daten auf der
b e t r e f f e n d e n S c h n i t t s t e l l e . F a l l s S i e n u r S o f t w a r e -
Handshake verwenden und den Umschalter entsprechend kon-
figurieren, tritt dieses Problem natürlich nicht auf.
Einstellung der DIL-Schalter
Die DIL-Schalterbänke SW1, SW2 und SW3 haben für alle drei
Schnittstellen einen identische Funktionsumfang: Die
e i n z e l n e n S c h a l t e r b e s t i m m e n d i e Ü b e r t r a g u n g s -
geschwindigkeit, die Anzahl der Datenbit, die verwendete Pari-
tät und das Handshake-Verfahren der jeweiligen Schnittstelle.
DieFunktion der einzelnen Schalter ist in der folgenden Tabelle
erläutert: