![VMB TE-034 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/vmb/te-034/te-034_operating-instructions-manual_1043109013.webp)
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
-
3.5 - Bei Freiluftanwendungen, den Turm auf
festen Boden stellen und mittels Seilanker
gegen die Windbelastung schützen.
3.6 - Keine Leiter auf dem Turm verwenden
bzw. auf diesem anlehen.
3.7 - Achten Sie bitte auf herausragende Teile
(wie Seile Drähte, Deckenvorsprünge usw.)
oberhalb des Turmes.
3.8 - Niemand soll sich unter dem Turm
aufhalten.
3.9 - Den Turm nicht bewegen, wenn dieser
unter Last und ausgefahren ist.
3.10 - Vor der Verwendung des Turms den
Seilzustand kontrollieren. Das Seil darf keine
drahtbrüche bzw. Quetschstellen aufweisen.
Unter keinen Umständen Seile in schlechtem
Zustand verwenden.
3.11 - Niemals die Windelkurbel (W) bei unter
Last stehendem und ausgefahrenen Turm
abbauen.
3.12 - Die Mindestlast für eine reibungslose
Funktion der Bremse beträgt 25 Kg. Ohne
diese Mindestlast spricht die Bremse nicht an.
3.13 - Die Lastdruckbremse weder schmieren
noch ölen.
3 . 1 4- D e r H e b e r t u r m i s t n i c h t a l s
Personenaufzug zugelassen.
3.15 - Für den Transport sind alle Abschnitte
herunterzufahen und mit den entsprechenden
Sicherheitsbolzen zu fixieren.
4. Bedienungsanleitung.
4.1 - Den Hebeturm auf eine ebene und feste
Fläche an der Arbeitsstelle aufstellen.
4.2 - Den Sicherheitsbolzen (R) des
Stützsystems (SA) entriegeln. Das System
weiter senken bis der Bolzen (R) in der
gewünschten Position der Öffnung der
Ausleger eingerastet ist.
4.3 - Die zu hebende Last auf dem Turm
mittels eines geeigneten Trägers so aufstellen,
daß das Lastgewicht nur senkrecht wirkt. Die
Mindestlast muß 25 Kg. betragen.
4.4 - Heben:
Den Sicherheitsbolzen (M1) entsperren
und den Turm mit der Last durch Drehen der
Windekurbel (W) im Uhrzeigersinn (N
1
), heben,
indem man Turmabschnitt 1 voll herausfährt.
4.5 - Halten:
Windekurbel (W) loslassen. Durch die
Wirkung der von der Last betätigten
automatischen Bremse bleibt die Kurbel in
dieser Stellung. Diesen ersten Abschnitt mittels
des Sicherheitsbolzen (M1) verriegeln.
4.6 - Weiter heben:
Erneut die Windelkurbel (W) im
Uhrzeigersinn drehen.
Dabei wird die Last weiter angehoben, bis der
Turmabschnitt voll herausgefahren ist. Die
Kurbel loslassen. Durch die Wirkung der
automatischen Lastdruckbremse bleibt diese
in dieser Stellung. Mittels Bolzen (M2) den 2.
Der Turm kann in jeder beliebigen
Zwischenstellung belassen werden, indem
man einfach die Kurbel losläßt und den Turm
durch Hineindrücken des Bolzens in das
entsprechende Loch die gewünschte Stellung
befestigt.
Содержание TE-034
Страница 3: ...TE 034 N2 W N1 MA MB M1 R EX 034 SA M1 M2 ...
Страница 20: ...TE 034 A B C EX 034 ...
Страница 21: ...TE 034 A 2032 2056 2036 2032 2032 2044 2021 2023 2056 2057 A 1 2059 2058 A 1 2076 2057 2026 2026 2026 2041 ...
Страница 23: ...TE 034 2024 2022 2025 C 2069 2052 2070 2045 2045 2045 2039 2040 2070 2053 ...
Страница 25: ...NOTAS ...