![Vigor Equipment V3551N Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/vigor-equipment/v3551n/v3551n_operating-instructions-manual_1022934002.webp)
2
VIGOR GmbH
•
;
Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
Sicherheitshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen für den Gebrauch:
Dieses Produkt ist speziell für die
Kunststoff-Reparatur entwickelt worden!
Zu Ihrer Sicherheit, lesen Sie die
Betriebsanleitung sorgfältig durch!
• Elektrische Energien können schwere
Verletzungen verursachen.
Zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr sind folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
• Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten.
Ladekabel und Gehäuse dürfen nicht beschädigt
sein. Werkzeuge, die fallen gelassen wurden oder
beschädigt sind müssen vor Wiederinbetriebnahme
von Fachpersonal geprüft werden.
• Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen zu lassen. Um die
Betriebssicherheit auf Dauer zu gewährleisten,
dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Bei montierten Klammern und im Betrieb werden
Temperaturen von über 500°C erreicht!
• Passen Sie immer auf! Eine unsachgemäße Anwendung
kann ernsthafte Verbrennungen verursachen und
Feuerentfachen!
• Tragen Sie immer hitzebeständige
Handschuhe bei der Arbeit!
• Bevor Sie die Klammer einlegen, stellen Sie
sicher, dass die Elektroden kalt sind!
• Berühren Sie die Klammer nicht während des Aufheizen!
• Benutzen Sie das Kunstoff Reparatur-Set niemals
in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten!
• Benutzen Sie das Kunststoff Reparatur-
Set niemals mit nassen Händen!
• Benutzen Sie das Kunststoff Reparatur-
Set niemals in feuchter Umgebung!
• Halten Sie Unbefugte fern. Stellen Sie sicher, dass
Unbefugte, insbesondere Kinder, keinen Zugang
zu dem Kunstsoff-Reparatur Satz haben.
Kunststoff-Reparatursatz
• Umfassendes Kunststoff-Reparaturset mit
wiederaufladbarem Li-Ionen-Akku (2400 mAh).
• Ladezeit 3,5 Stunden; eine Ladung reicht für 35 Minuten
Betrieb mit der Kunststoffschweißfunktion oder 150-
200 Klammerungen mit der Heißklammerfunktion.
• Interne Ladeeinheit schützt vor Überladung,
Kurzschluss und elektrostatischer Entladung.
Hinweise zum Aufladen
Dieses Gerät ist wiederaufladbar. Verwenden Sie
ausschließlich das mitgelieferte Kabel und stecken Sie den
Micro-USB-Stecker in das Ende des Gerätes und den USB-
Stecker in ein Wandladegerät / einen Computeranschluss.
Eine vollständige Aufladung dauert etwa 3,5 Stunden.
Nach dem Aufladen leuchtet die Kontrollleuchte grün.
Heißklammeraufsatz
1. Wählen Sie eine geeignete Heftklammer für die
Reparatur und führen Sie sie in die Spitze ein.
2. Bereiten Sie den Kunststoff durch Zusammenführen
der Bruchkanten für die Reparatur vor.
3. Erhitzen Sie die Heftklammer durch Drücken der Taste für
die Wärmeregulierung, um die Heftklammer zu erhitzen.
4. Drücken Sie die Heftklammer vorsichtig gegen
den zu reparierenden Kunststoff, schieben Sie die
Heftklammer bis etwa zur Hälfte durch das Material
und drehen Sie sie dann um etwa 10º bis 15º.
5. Nehmen Sie die Wärmezufuhr zurück
und drücken Sie die Heftklammer auf die
Reparaturstelle, bis sie sich fest anfühlt.
6. Ziehen Sie das Werkzeug langsam zurück,
belassen Sie dabei den Kopf der Heftklammer
an Ort und Stelle und schneiden Sie die
überstehenden Enden der Heftklammer ab.
Standard-Kunststoffschweißspitze
• Reparatur eines Spalts oder Risses in
einem Kunststoff-Stoßfänger:
• Entfernen Sie mit einem Minischleifer oder einem
Bandschleifer mit einer 120-180er-Kornscheibe Farbe und
Grundierung im umliegenden Bereich und senken Sie das
Oberflächenniveau um den zu reparierenden Bereich ab.
Anschließend mit einem Exzenterschleifer abschleifen.
• Stecken Sie die Standard-Kunststoffschweißspitze
auf das Kunststoffschweißgerät.
• Wenn der Riss bis zur Kante der Verblendung reicht,
empfiehlt es sich, mit einer heißen Heftklammer zu
verstärken, die an der Oberkante des Risses angebracht
wird. Dabei wird die Kante gerade und bündig gehalten,
während die Heftklammer angebracht wird.
• Falls erforderlich, kann ein Verstärkungsgewebe aus
rostfreiem Stahl auf die richtige Größe zugeschnitten
werden. Für einen Riss wird es in Streifen von
etwa 12-25 Millimeter Breite geschnitten.
• Erhitzen Sie die Schweißspitze, indem Sie die
Taste für 4-10 Sekunden gedrückt halten.
• Beachten Sie, dass die Spitze im Gebrauch sehr heiß
wird und bei Berührung schwere Verbrennungen
verursachen kann. Achten Sie darauf, die Spitzen
von brennbaren Gegenständen fernzuhalten.
• Wenn die Spitze auf Temperatur gekommen ist, heften Sie
zunächst das Gewebe an das Ende der zu reparierenden
Stelle. Verwenden Sie das Heißschmelzmesser, um das
Gewebe zu erhitzen und den Kunststoff der Blende zu
erweichen, während das Gewebe in den Kunststoff
gedrückt wird. Wenn der geschmolzene Kunststoff durch
das Gitter tritt, kann er mit der Spitze geglättet werden.
• Wenn der Riss oder der beschädigte Bereich eine Kurve
beschreibt, kann das Edelstahlgewebe entsprechend
der Kurve geformt werden. Die Absicht ist, das Gewebe
unter der Oberfläche des Kunststoffs zu verbergen und
im weiteren Verlauf mit der Schweißspitze zu glätten.