![VIEWEG 990115 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html.mh-extra.com/html/vieweg/990115/990115_operating-manual_1018875002.webp)
Inhalt
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Luftblasensensor 990115 entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Blasensensors und daher in dessen Nähe
für jeden Benutzer jederzeit zugänglich aufzubewahren. Sie enthält Angaben für einen
bestimmungsgemäßen und effizienten Gebrauch sowie sämtliche Hinweise für den
sicheren Betrieb des Luftblasensensors.
Ihre VIEWEG GmbH
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor wurde speziell zur Luftblasendetektion an flüssigkeitsgefüllten Schläuchen
entwickelt. Es ist ausschließlich für diesen Einsatz zugelassen und darf nur betrieben
werden, wenn
• die komplette Bedienungsanleitung gelesen und verstanden wurde
• alle technischen Bedingungen eingehalten werden, die im Kapitel
„Technische Daten“ angegeben sind.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Allgemeines zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Gefahren für den Bediener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Technische Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.1 Blasensensitivität/Einbaulage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.2 Anforderungen an die Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.3 Anforderungen an den Schlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.4 Anschluss des Sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Einstellungen/ABD-Monitor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Wartung und Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
8 Technische Zeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 CE-Kennzeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
VIEWEG
2
3
DE
Bedienungsanleitung Blasensensor