
DVR4L3 - DVR4L4
30/07/2009
©
Velleman nv
30
Audio-Anschluss
•
Das Gerät hat einen einzelnen Audio-Eingang. Verbinden Sie den Audio-Ausgang der Audioquelle
mit dem Audio-Eingang (unterer Anschluss) des Gerätes. Verwenden Sie hierfür einen BNC-
Stecker.
•
Das Gerät hat auch einen BNC Audio-Ausgang zu einem externen Audiogerät, z.B. Lautsprecher.
Anschluss an ein LAN-Netz
•
Verbinden Sie das Gerät über ein Netzkabel mit einem LAN-Netz. Verwenden Sie hierfür einen
8P8C-Stecker (RJ45). Die Einstellungen geschehen über das Konfigurationsmenü.
7.
Basiskonfiguration
•
Schalten Sie die angeschlossenen Kameras und das Gerät ein. Dies dauert etwa 10 bis 15
Sekunden.
Die Uhrzeit und das Datum einstellen
•
Stellen Sie das de Datum und die Uhrzeit vor der ersten Inbetriebnahme ein.
•
Drücken Sie MENU und geben Sie das Passwort ein, um das Menü anzuzeigen.
Bemerkung:
das Standardpasswort ist
0000
(4x Null).
•
Verschieben Sie den Cursor zum Submenü DATE.
Bemerkung:
Ändern Sie das eingestellte Datum und die Uhrzeitniet nicht mehr wenn die
Aufnahme gestartet ist.
Bemerkung:
Lassen Sie ein neu eingestelltes Gerät 48 Stunden eingeschaltet.
Ein Passwort einstellen
•
Drücken Sie MENU und geben Sie das Passwort ein, um das Menü anzuzeigen.
•
Wählen Sie das Submenü ADVANCED aus.
•
Gehen Sie zu SYSTEM (oder SYSTEM INFO, abhängig vom Typ DVR). Wählen Sie PASSWORD aus
und drücken Sie ENTER. Geben Sie das neue Passwort mit den Tasten
oder
ein, und
bestätigen Sie mit ENTER.
Bemerkung:
das Standardpasswort ist
0000
(4x Null).
Die Aufnahmefunktion einstellen
•
Drücken Sie MENU und geben Sie das Passwort ein, um Menü anzuzeigen.
•
Wählen Sie das Submenü RECORD mit den Tasten aus.
•
Stellen Sie die Bildgröße, die Bildqualität und die Anzahl Bilder pro Sekunden ein.
•
Für mehr Informationen, siehe die vollständige Bedienungsanleitung auf dem CD-ROM.
8.
Anwendung
Display
Die folgende Abbildung zeigt das Display-Layout an.
A
Datum und Uhrzeit
B
allgemeiner Status
C
Verfügbarer Platz
D
Kanalstatus