![Vaude Mark 2P Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/vaude/mark-2p/mark-2p_user-manual_856060006.webp)
6
sondern schieben.
•
Beim Verstauen in den Packsack bitte darauf achten, dass Heringe oder
Zeltstangen keine Druckstellen bilden, die die Zeltwand beschädigen
könnten.
•
Vor dem Abbau alle Reißverschlüsse schließen und die Abspannleinen
zusammenrollen. Dadurch müssen sie bei dem nächsten Aufbau nicht
erst entwirrt werden und er geht wieder schnell und leicht von der Hand.
abbaU – „moDEllSpEzifiSCH“:
1.
Heringe lösen.
2.
Kordeln aushaken.
3.
Zunächst Firstgestänge und dann Gestängestreben ausstecken.
4.
Gestänge zusammenlegen und mit dem Zelt handlich zusammenrollen.
Das Gestänge nicht nachträglich in den gefüllten Packsack hineinzwän-
gen, da sonst Packsack und Zelt beschädigt werden können.
lagErUng/pflEgE/rEparaTUrEn:
•
Sofern das Zelt trocken und sauber ist, kann es im Packsack an einem
trockenen, kühlen Ort aufbewahrt werden. Bitte lagern Sie das Zelt nicht
in der Nähe von Farben, Lacken, Kleb-, Kraft- oder Kunst- und Schmier-
stoffen. Ausdünstungen können die Lebensdauer der Beschichtungen
beeinflussen.
• Reißverschlüsse sind immer eine Schwachstelle. Sollten sie verschmutzt
sein, so säubern Sie diese mit einer (Zahn-)Bürste und pflegen sie mit
Graphit (Bleistiftmine), Silikon- oder Nähmaschinenöl. Tragen Sie dies
vorsichtig auf und entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem weichen
Tuch.
• Lagern Sie Ihr Zelt im nassen Zustand nie über längere Zeit. Entpacken
Sie es sofort nach der Tour und trocknen es an einem gut belüfteten Ort.
Trennen Sie dazu das Innen- vom Außenzelt oder schieben Sie die
Gestänge ein, um Abstand zwischen den Materialien zu halten.
• Gestänge nicht auswerfen und Segmente zusammenschnellen lassen.
Dies kann zur Beschädigung der Gestängeenden und der Eloxierung
führen. Die Gestänge sollten regelmäßig überprüft werden. Es dürfen
keine Haarrisse sichtbar sein. Bei auftretender Korrosion (z.B. durch Salz-
GAL_TENT_Mark_2P.indd 6
08.08.2011 11:51:00