![urmet domus 1067/011 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/urmet-domus/1067-011/1067-011_manual_1062716019.webp)
DS1067-107A
19
KONFIGURATION
Nachdem Sie das Gerät positioniert und mit dem Bus der Zentral verbunden haben (Vorgang, bei dem die
Zentrale mit Strom unversorgt ist), fahren Sie wie folgt fort:
Geräteerfassung am Bus
Gehen Sie wie folgt vor, um das Erfassungsverfahren durchzuführen:
1. Rufen Sie den Erfassungsmodus über die Tastatur der Zentrale 1067 auf, indem Sie> Code>
Technisch> Wartung> OK eingeben.
2. Drücken Sie die Programmiertaste, wenn im Display die Meldung "Erfassung läuft" angezeigt wird.
3. Der Tastatur-Summer ertönt und die Meldung "Erfassung läuft" verschwindet.
4. Die LED auf der Platine blinkt dreimal schnell, um anzuzeigen, dass die Adresse erfasst wurde.
5. Anschließend beginnt die LED im Access Point-Modus bei normalem Betrieb zu blinken.
Während des normalen Betriebs führt die Platine durch Drücken der Programmiertaste eine kurze LED-
Sequenz aus, die die erfasste Adresse angibt.
Die erfasste IP-Schnittstellenkarte Art.-Nr.1067/014 wird vom System 1067 als Tastatur erkannt und ihr die
erste verfügbare Adresse zugewiesen. Achten Sie auf die Anzahl der bereits im System vorhandenen
Tastaturen. Die maximal zugelassene Anzahl beträgt 8 (z. B. wenn eine Karte erfasst wird, können bis zur
7 Tastaturen im System vorhanden sein).
Konfiguration der Gerätnetzwerkparameter
Das Gerät kann sowohl mit einem Ethernet-Netzwerk als auch mit WLAN über Ihr Heimnetzwerk oder
eines im DHCP-Modus verfügbaren Netzwerk arbeiten. Standardmäßig ist das Gerät es für ein Wi-Fi
konfiguriert, wobei "Netzwerkname" und "Kennwort" festgelegt werden müssen.
Wenn Sie das Ethernet-Kabel verwendet haben, wird die WLAN-Verbindung automatisch ausgeschlossen.
Gehen Sie zum Konfigurieren wie folgt vor:
Schalten Sie die Zentrale ein. Wenn Sie sie über ein Kabel (Ethernet) mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden
möchten, schließen Sie sie an den Anschluss des Geräts an (siehe Legende Abb. 1).
Starten Sie die zuvor installierte Urmet Secure-Anwendung und gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste „Andere“.
• Wählen Sie das Menü "Gerät hinfügen".
• Befolgen Sie die Anweisungen im geführten Menü.
Wenn alle Parameter korrekt programmiert wurden, kann das Gerät über die Urmet Secure App verwaltet
werden.
RÜCKSETZUNG DES GERÄTS
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zurückzusetzen:
• Geben Sie über eine im System eingespeicherte Tastatur den Installationscode in das Menü "Wartung"
ein und löschen Sie das Gerät aus dem Menü "Löschen / Tastaturen" (das Gerät wurde zuvor als Tastatur
erworben, löschen Sie das mit der richtigen Adresse. Weitere Informationen finden Sie im
Installationshandbuch für der Zentrale 1067 / xxx).
• Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts und schließen Sie es wieder an.
• Drücken Sie die Programmiertaste (PROG) mindestens 10 Sekunden lang g, bis die grüne LED dauerhaft
leuchtet. Lassen Sie nun die Taste los.
• Die grüne LED bleibt einige Momente lang eingeschaltet und blinkt dann einmal pro Sekunde.
• Das Gerät hat die Rücksetzparameter durchgeführt.
• Zu diesem Zeitpunkt kann das Gerät erneut erfasst werden.
Reset- und
Programmiertaste