![UNITEC Climate WT3081 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/unitec-climate/wt3081/wt3081_owners-manual_844191010.webp)
Deutsch
10
8. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
, der Maximal-
wert nach Zeitraum und „max mem“ blinken.
9. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
für 3 Sekunden
um den Maximalwert zu löschen.
10. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
, der Maximal-
wert gesamt und „max mem“ blinken.
11. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
für 3 Sekunden
um den Maximalwert zu löschen.
12. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
um die Pro-
grammierung abzuschliessen.
Hinweis:
Bei jeder Aktivierung des Alarms mit der
Taste Taste
„
ON/OFF“
5
erscheint im Display
das Glockensymbol
.
DATENSPEICHER AUSLESEN UND LÖSCHEN
1. Drücken Sie die Taste „HISTORY“
6
.
2. Wählen Sie mittels „
“
3
und „
“
4
die Daten-
sätze aus, die Sie sehen möchten. Im Datum- und
Zeitfeld wird die Erfassungszeit angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
, „CLE“ erscheint
im Datumsfeld und das Speicher-Icon blinkt.
4. Drücken Sie die Taste
„ENTER“
2
, um den Speicher
zu löschen.
Hinweis:
Für die Datenauswertung (Historie) über einen
längeren Zeitraum sind in der Station selbst bis zu 4080
Datensätze auswertbar. Sie werden in einem EEPROM
gespeichert. Bei Stromausfall bleiben die Daten erhalten.
Ist der interne Datenspeicher voll, werden die jeweils
ältesten Datensätze mit den neuen
Daten überschrieben (Ringspeicher).
Die Station speichert automatisch alle
30 min einen Datensatz zur Auswer-
tung. Das Erfassungsintervall kann
von 5 Minuten bis 4 Stunden über die
PC-Software angepasst werden.
BASISSTATION AUF WERKSEIN-
STELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
Drücken Sie im Normal-Anzeige-
modus der Basisstation die Taste
„
“
3
für 20 Sekunden, um alle
Einstellungen auf Werkseinstellung
zurückzusetzen.
Viele Parameter der Wetterstation lassen sich auch problem-
los über den PC anpassen. Die Wetterdaten können grafisch
aufbereitet oder exportiert werden, wie z.B. auf eine Home-
page. Die Speicherkapazität für die Anzahl von Datensätzen
ist nur durch das PC-Speichermedium begrenzt.
SYSTEMANFORDERUNGEN
Die Software läuft auf Windows 2000, Windows XP,
Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
und MAC OS.
Hinweis:
Die nachfolgende Bedienungsanleitung gilt
auch MAC OS.
INSTALLATION DER SOFTWARE
1. Setzen Sie die CD-ROM in Ihrem Laufwerk ein.
2. Starten Sie unter dem Administrator-Modus (Admin-
Passwort) die Datei „setup.exe“ auf der CD-ROM und
folgen Sie den angezeigten Schritten.
3. Wählen Sie die Menüsprache.
4. Wählen Sie den Speicherort.
5. Stellen Sie die USB-Verbindung zur Station her.
6. Starten Sie den Computer neu.
7. Starten Sie das Programm im Administrator-Modus, damit
alle Grafik-Anzeigefunktionen einwandfrei funktionieren.
8. Die Datensätze werden aus der Wetterstation ausgelesen.
Hinweis:
Je nach Anzahl der einzulesenden Datensätze
kann das Programm langsamer werden. Lassen Sie das
Programm erst alle Datensätze einlesen, um die mögliche
Fehlermeldung „read weather data fail“ zu verhindern,
wenn man in den Set-Up-Modus wechseln will.
Nun erscheinen die aktuellen Wetterdaten und die Einstel-
lungen der Wetterstation. Dazu erscheint die Anzahl der ein-
gelesenen Datensätze und der Status der USB-Verbindung.
Bild 6
PC-ANSCHLUSS, SOFTWARE
313531__Funk-Wetterstation_Manual_180223.indd 10
26.02.18 09:14