![uniLIGHT BLACK.1 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/unilight/black-1/black-1_manual_3810864003.webp)
Creative Solutions, 04-2015
uniLIGHT
Modul BLACK.1
Die Lösung für einfachste Aufgaben. Die BLACK.1 Steuerung ist die Lösung um funktionelle Positions-, Blink-,
Blitz/ACL Lichter oder Scheinwerfer bei einfachen Modellen zu betreiben. Dies geschieht im Allgemeinen sogar
ohne einen Fernsteuer-Kanals, dieser ist optional möglich.
Die BLACK.1 Steuerung wird einfach an einen 2S/3S Akku angeschlossen. Im Programmiermodus kann ein
beliebiges Lichtmuster bestimmt werden, das dann immer ausgeführt wird. Wird ein Empfänger angeschlossen,
dann kann das Lichtmuster auch über den Sender gewählt werden.
Einfachste Realisierung von Positionsblitzern bei Seglern und Sportmodellen, die Positionsbeleuchtung bei
Multicoptern, Scheinwerfer zur Lageerkennung bei Jets, … Die B.1 Steuerung kann auch als Erweiterungskanal
zu allen anderen uniLIGHT Steuerungen verwendet werden. Weitere Informationen dazu auf www.unilight.at
Neuerungen der BLACK Serie
Dynamik
schönere, schnellere und schärfer definierte Lichteffekte
Abmessung
reduzierte Größe und Gewicht, für die 2-Kanal Anwendung optimiert
Sicherheit
Basis-Kurzschlussschutz der Ausgänge, Abschaltung und automatische Reaktivierung
Batterie
Tiefentladeschutz für angeschlossene LiPo
Anschluss und Programmierung (Normal)
1.
Halten Sie die Taste gedrückt und Stecken Sie die Batterie an
2.
Lassen Sie die Taste los, die blaue Status LED blinkt und
zeigt den Programmiermodus an
3.
Drücken Sie die Taste kurz um ein Lichtschema zu wählen
4.
Machen Sie zirka 10 Sekunden nichts, dann wird der
Programmiermodus automatisch verlassen
Anschluss und Programmierung (Empfänger)
Schließen Sie den Empfänger über ein Male-to-Male Kabel an der Steuerung an, Beachten Sie die Polarität.
Normalerweise wird das Lichtsystem über einen 3-Stufen Schalter (GEBER) angesteuert. Die einfachste
Herangehensweise ist von der Stellung
-1-
(Mitte) auszugehen. Verändern Sie den Servomittelpunkt (Sub-Trim),
bis ihr gewünschtes Lichtsignal angezeigt wird.
Die Stellung
-0-
mit dem negativen Endausschlag (-100%) ist der Normalzustand für „alles Aus“. Wenn der
Mittelpunkt verschoben wurde, oder im Grundzustand beispielsweise ein Einfachblitz angezeigt werden soll,
dann verändern Sie am Sender den Servo-Endauschlag, bis das gewünschte Lichtsignal ausgeführt wird.
Stellen Sie zuletzt den Schalter auf Stellung
-2-
und ändern Sie mit dem Servoendausschlag den zweiten
Betriebsmodus. Meist werden hier der Landescheinwerfer oder das Positions-/Navigationslicht zugeschaltet.
Hinweis
Je nach Hersteller können die Werte abweichen, verstellen Sie einfach den Weg
,
bis das gewünschte Signal live angezeigt wird.