
4.1.2
Anzeigeelemente
Der USB IO-Link Master V1.1 verfügt über 4 LEDs. Die LEDs haben die folgende Bedeutung:
LED
Farbe
Status
Bedeutung
PWR
Gelb
Aus
Blinkt
An
Versorgungsspannung fehlt
Unterspannung, Überlast bei Versorgung über USB
Betriebsbereit
CH1 (C/Q)
Grün
Gelb
Aus
Blinkt langsam
Blinkt schnell
An
Aus
An
Statusanzeige IO-Link-Modus
IO-Link Scan Mode aktiv, keine Kommunikation
IO-Link Preoperate Mode aktiv
IO-Link Operate Mode aktiv
Low Signal an Port 1
High Signal an Port 1
CH2 (DI/DO)
Gelb
Aus
An
Low Signal an Port 2
High Signal an Port 2
Error
Rot
Aus
An
Kein Fehler
Kurzschluss, Überlast, Kommunikationsfehler
4.2
Betriebsarten
Der IO-Link-Master V1.1 kann im IO-Link-Modus und im SIO-Modus betrieben werden.
4.3
Funktionsprinzip
Mit dem IO-Link-Master V1.1 lassen sich IO-Link-Devices einfach und bequem in Betrieb nehmen und parametrie-
ren. Unabhängig von der übergeordneten Steuerung können die angeschlossenen IO-Link-Devices parametriert,
Prozessdaten (PD) gelesen und alle spezifizierten Servicedaten (SD) gelesen bzw. geschrieben werden.
Der Pin 4 des IO-Link Masters kann je nach Parametrierung sowohl im IO-Link (IOL) als auch im Standard-IO (SIO)
Modus betrieben werden. Unterstützt werden die Übertragungsgeschwindigkeiten 4,8 kBit/s (COM1), 38,4 kBit/s
(COM2) und 230,4 kBit/s (COM3).
Die USB-B-Schnittstelle sorgt für einen einfachen Anschluss an einen PC. Das für die Inbetriebnahme notwendige
Softwarepaket, bestehend aus Treiber und DTM, steht unter www.turck.com zum Download bereit.
Das IO-Link-Device wird an den M12 x 1-Port angeschlossen und wird über die USB-Schnittstelle mit Energie ver-
sorgt. Kommt es durch die angeschlossenen IO-Link-Devices zu einer erhöhten Stromaufnahme (> 80 mA), muss
das externe Steckernetzteil verwendet werden.
4.4
Zubehör
Der USB IO-Link-Master V1.1 enthält folgendes Zubehör
■
USB-Kabel (USB-A auf USB-B-Mini)
■
Steckernetzteil
■
Netzadapter
5
Montieren
Stellen Sie das Gerät sicher auf einer geraden Fläche ab. Achten Sie dabei auf einen trockenen Untergrund.
6
anschließen
ACHTUNG!
Benötigt das IO-Link-Device mehr als 80 mA (auch Anlaufstrom), muss das Steckernetzteil verwendet
werden! Beachten Sie, dass manche PCs insbesondere auf Anlaufströme besonders empfindlich reagie-
ren.
Möglicher Schaden am Master-PC!
➤
➤
Verwenden Sie im Zweifelsfall das Steckernetzteil (Anschluss IN-DC).
➤
➤
Verbinden Sie den IO-Link-Master über das mitgelieferte USB-Kabel mit der USB-Schnittstelle Ihres PCs.
➤
➤
Verbinden Sie das IO-Link-Device über das als Zubehör erhältliche Sensorkabel mit dem IO-Link-Master.
4
[email protected] • www.turck.com • 2013/11
Montieren
Betriebsanleitung