![TTM Party Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/ttm/party/party_manual_1178907002.webp)
Raclette-Gerät PARTY
(für ¼-Käse runder Form, 600W, 230V, 50/60 Hz)
BEDIENUNGSANLEITUNG
MONTAGE
1. Verpackungsinhalt: 1 schwarzer Heizkörper mit Kolonne und Elektrokabel, 1
Rändelschraube schwarz, 1 Käsehalter verchromt, 1 Schwenkarm beschichtet, 1
Bodenplatte. Achtung: Das TTM-Raclettemesser ist nicht Bestandteil dieses Geräts.
2. Den Heizkörper auf den dreieckigen, vormontierten Alu-Bolzen aufsetzen und mit der
Rändelschraube fixieren.
3. Den Schwenkarm in die Bodenplatte einsetzen.
VORBEREITUNG DES KÄSES
1. Die Käserinde durch leichtes Schaben reinigen.
2. Die Spitzen des Käsehalters in die Mitte des Käserückens stecken (Foto 1)
3. Käse und Käsehalter auf den Schwenkarm setzen (Foto 2).
INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
Das Elektrokabel an den Wandstecker anschliessen und das Gerät wenige Minuten
aufheizen lassen. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme entsteht während ca. 1 Minute ein
leichter Rauch. Dies ist normal und ungefährlich.
ZUBEREITUNG DER RACLETTE
1. Den Käse an den Heizkörper schieben (Foto 3). Die optimale Distanz zwischen Käse
und Heizkörper beträgt 1-2 cm. Achten Sie darauf, dass die Schnittfläche parallel zum
Heizkörper ist.
2. Sobald die Käseoberfläche schmilzt, den Käse mit Hilfe der seitlichen Griffe des
Käsesitzes wegschwenken und mit Hilfe des TTM-Raclettemessers (flache Seite)
abstreichen (Foto 4).
3. Danach die andere Schnittfläche an den Heizkörper schieben und das Prozedere nach
Belieben wiederholen. Nach jeweils etwa 4 bis 5 Raclettes verbleibt an den Rändern
eine feine Kruste. Mit dem TTM Raclettemesser (gezackte Seite) diese köstliche Kruste
abschneiden und zusammen mit einer Raclette servieren („religieuse“).
4. Raclette wird mit heissen Kartoffeln und Gurken oder anderes in Essig eingelegtes
Gemüse serviert. Getränke: Trockener, spritziger Weisswein (typischerweise Fendant,
Gutedel aus dem Wallis) oder Tee.
Hinweis:
Das Gerät „Party“ eignet sich für die Zubereitung von kleinen Raclettes für 2-4
Personen. Sollten Sie grössere und stärker gegrillte Raclettes bevorzugen oder mehr als 4
Personen bedienen, empfehlen wir Ihnen die TTM-Geräte für halbe Käselaibe.
WAS TUN MIT DEM UNGEBRAUCHTEN KÄSE?
Bei einer Raclette-Party mit einem ¼ oder ½ Käselaib bleibt in der Regel ein Teil des Käses
übrig. Dieser kann tief gefroren und gefahrlos wiederverwendet werden. Bei einem nächsten
Raclette-Fest kann direkt der tief gefrorene Laib (d.h. ohne Auftauen) eingesetzt werden.
REINIGUNG
Die verschiedenen Teile des Geräts nicht ins Wasser legen. Mit feuchtem Tuch reinigen und
gut trocknen. Den schwarz gefärbten Mantel des Heizkörpers eventuell mit Speiseöl leicht
einreiben, damit Glanz und Farbe erhalten bleiben. Der Strahlenreflektor kann zur Reinigung
aus dem Mantel herausgezogen werden.
GEFAHRENHINWEISE
Das Gerät darf nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Kurzschlussgefahr!
Das Gerät nur auf standsichere Abstellflächen legen. Beachten Sie einen
Mindestabstand zur Wand von 30 cm.
Das Gerät nicht ohne Käse in Betrieb lassen. Verbrennungsgefahr!
Den Apparat nie in Nähe von leicht entzündbaren Materialien in Betrieb nehmen.
Brandgefahr!
Kinder dürfen das Gerät nicht bedienen! Verbrennungsgefahr!