Racletteofen « Cervin »
6 Pfännchen, antihaftbeschichtet
900W 230V, CE
Raclette ... ein köstlicher Genuss!
Es braucht nicht viel für einen fröhlichen und
gemütlichen Raclette-Plausch. Mit würzigem Raclette-Käse,
Pellkartoffeln und beliebigen Zutaten und Gewürzen ist
der Tisch rasch gede
ckt, und in der Mitte steht der Racletteofen „Cervin“.
So wird’s gemacht
Für jeden Raclette-Geniesser 200-300 g Raclettekäse bereitstellen (in Scheiben von ca. 4-5 mm Dicke). Dazu
Beilagen nach Wunsch. Als Getränk eignet sich zum Beispiel trockener Weisswein oder Tee.
-
Das Gerät einschalten (Schalter auf Position 1) und einige Minuten aufheizen lassen.
-
Käsescheiben in die Pfännchen legen.
-
Pfännchen unter den Heizkörper schieben und Käse schmelzen lassen.
-
Sobald der Käse geschmolzen ist, das Pfännchen am Griff fassen, aus dem Ofen nehmen und den Käse mit
einem Kunststoffspachtel aus dem Pfännchen schaben. Bon appétit!
Grillieren Sie gerne?
Alle Grill-Fans können auf der antihaftbeschichteten Grillplatte ihren Grill-Liebhabereien freien Lauf lassen. Es
reichen ca. 150 g gemischtes Fleisch pro Person, z.B. Grillspiess, Speck und fein geschnittene Tranchen vom Rind,
Schweiz, Kalb oder Lamm.
Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Kurzschlussgefahr!
Kontrollieren Sie das Stromkabel auf Schadstellen. Niemals defekte Leitungen und Stecker anschliessen.
Stellen Sie das Gerät nur auf standsichere Abstellflächen.
Das Gerät nie leer in Betrieb lassen. Verbrennungs- und Brandgefahr.
Kinder dürfen das Gerät nicht bedienen.
Gerät und Kabel nie auf heisse Flächen oder in die Nähe von heissen Gegenständen stellen: Brand- und
Kurzschlussgefahr.
Niemals das Gerät mit Tüchern oder ähnlichem Material abdecken.
Bei Unterbrechung der Zubereitung muss das Gerät ausgeschaltet werden.
Reinigung
Das Gerät niemals ins Wasser tauchen!
Die Kunststoff- und Metallteile des Geräts sowie die Pfännchen mit einem feuchten Tuch reinigen und gut
trocknen. Keine Scheuermittel verwenden. Nicht in den Geschirrspüler stellen.
Die Grillplatte abkühlen lassen und unter fliessendem Wasser reinigen.