![Tractel Dynafor LLX2 0.5 t Скачать руководство пользователя страница 120](http://html.mh-extra.com/html/tractel/dynafor-llx2-0-5-t/dynafor-llx2-0-5-t_operation-and-maintenance-manual_1147575120.webp)
12
DE
3.3 Benutzung
Der dynafor™ LLX2 darf ausschließlich zur Messung von Zugkräften benutzt werden.
Er darf weder Druck noch Torsions- oder Biegekräften ausgesetzt werden.
Das Gerät kann in allen Richtungen einschließlich der Horizontalen benutzt werden, vorausgesetzt, dass
es sich frei in Zugrichtung ausrichten kann.
Der dynafor™ LLX2 funktioniert einwandfrei im Temperaturbereich –20 °C bis + 40 °C.
Für den Einsatz außerhalb dieses Temperaturbereichs muss eine Wärme-Isolierung des Geräts erfolgen.
3.4 Demontage
Vor der Demontage des Geräts muss es vollständig entlastet sein.
4 AUSSCHLUSS NICHT BESTIMMUNGSGEMAßER VERWENDUNG
5 ÜBERLASTANZEIGE
«
GEFAHR
»
FOLGENDES IST VERBOTEN:
• Benutzung des dynafor
™
LLX2 in einem Personentransportsystem ohne vorherige
spezifische Risikoanalyse.
• Veränderungen am Gerätekörper durch Bearbeitung, Bohren oder andere
Verfahren.
• Überlastung des dynafor
™
LLX2.
• Lichtbogenschweißen mit dem Zugkraftmessgerät im Erdungskreis.
• Demontage oder Öffnen des Messgerätes oder Monitors.
• Benutzung des Geräts für andere als die in dieser Anweisung beschrieben
Anwendungen.
Nach einer Überlastung das betroffene Messgerät komplett entlasten und sicherstellen, dass
die Anzeige wieder auf Null gestellt ist.
Wird ein Messwert anzeigt, obwohl das Gerät entlastet ist, hat eine bleibende Verformung
stattgefunden. In diesem Fall muss das Gerät vor der weiteren Benutzung vom Hersteller
geprüft/repariert werden.
Wenn die auf das Messgerät wirkende Belastung den
Messbereich des Geräts um 15 % übersteigt, z. B. 5,75 t an
einem 5 t-Gerät, zeigt der Monitor die Überlastmeldung
„HI“
an
und es ertönt ein sich wiederholendes Warnsignal.
Wenn mehrere Messgeräte mit einem Monitor verbunden sind,
wird das darüber hinaus überlastete Messgerät identifiziert.
Im Beispiel links werden zwei Messgeräte angezeigt, von denen
das 2. Messgerät überlastet ist.