![Tractel Group 513708 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/tractel-group/513708/513708_operating-and-maintenance-instructions-manual_1147677008.webp)
8
Benutzung
1.
Den Steigweg hinauf- bzw. herab-
steigen, der Fangwagen läuft im Pro
fi
l
der Steigschutzschiene und begleitet
den Benutzer, ohne dass ein manuelles
Eingreifen erforderlich ist, nach oben
und unten.
2.
Der Anwender des FABA-Grip lehnt
sich beim Auf- bzw. Absteigen im
Auffanggurt zurück. Es wird somit ein
Horizontalzug auf den Fangwagen aus-
geübt, der sich dann frei in dem Sicher-
heitspro
fi
l bewegen kann. Dadurch ist
ein sehr ergonomisches Steigen möglich.
Das besondere Funktionsprinzip erlaubt
es auch auf kurzen Strecken nah am
Sicherheitspro
fi
l zu steigen. Der FABA-
Grip arretiert in jeder Absturzsituation
im Sicherheitspro
fi
l. Bei einer seitlichen
Anbringung der Steigschutzschiene kön-
nen die Laufeigenschaften eingeschränkt
sein (bei seitlichen Anwendungen ist der
Fangwagen AL-D besser geeignet).
3.
Der Fangwagen wird in die Sicher-
heitsschiene eingesetzt und sichert den
Benutzer in Verbindung mit dem Auf-
fanggurt
nur
während des Auf- bzw.
Absteigens gegen Absturz. Während
der Durchführung von Arbeiten oder bei
Ruhepausen
muss
der Anwender sich zu-
sätzlich mit dafür vorgesehenen zulässi-
gen Anschlagmitteln absichern. Dabei ist
zu beachten, dass diese Zusatzsicherung
immer straff sein muss.
4.
Nach Gebrauch den Fangwagen aus
der Sicherheitsschiene herausnehmen
und sauber und trocken lagern.
Falls ein Lösen des Fangwagens
vom Auffanggurt oder ein Her-
ausnehmen aus der Steigschutzschiene
erforderlich wird (z.B. zum Verlassen
der Steigschutzeinrichtung an lösbaren
Sperren), so muss der Benutzer sich
unbedingt vorher anderweitig gegen
Absturz sichern (z.B. Anschlagen mit-
tels Sicherheitsseil mit Falldämpfer)
oder sich auf einem gegen Absturz
gesicherten Standplatz be
fi
nden!
STOP
Der Absturzfreiraum unter den
Füßen des Benutzers muss mind.
2,00 m betragen. Innerhalb der ersten
zwei Meter ist der Benutzer eventuell
nicht gegen Aufschlagen auf den Bo-
den geschützt, es ist daher besondere
Vorsicht beim Auf- bzw. Absteigen
geboten!
STOP
Den Fangwagen nur in FABA™
Originalanlagen verwenden.
Vor dem Steigen immer darauf achten,
dass der Karabinerhaken des Fang-
wagens richtig an der Brustöse des
Auffanggurtes eingehakt, geschlossen
und gesichert ist.
Der Benutzer muss seinen Auffanggurt
(EN 361) so straff wie möglich am
Körper tragen. Keine Auffanggurte mit
elastischen Gurtbändern verwenden.
STOP
DE