18
Protalker PT-1078 (RC-6420)
10
Laden der Akkus
Die Tischladestation ist eine praktische Lademöglichkeit.
1.
Stellen Sie das Ladegerät auf eine ebene Oberfläche.
2.
Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten Netzadapters in eine leicht erreichbare Steckdose und das andere Ende in den
Anschluss auf der Rückseite der Ladestation.
3.
Achten Sie darauf, dass das Funkgerät ausgeschaltet (OF) ist.
4.
Schieben Sie das Funkgerät in das Ladegerät.
5.
Die Ladeanzeige-LED leuchtet auf, wenn das Gerät korrekt eingesetzt wurde und lädt.
Das vollständige Aufladen des NiMH-Akkus dauert etwa 16 Stunden.
11
Beschreibung
Siehe Abbildung 1 auf der ausklappbaren Umschlagseite
1.
Antenne
2.
LCD-Display
3.
EIN / AUS-Taste
4.
Lautsprecher lauter stellen
5.
Lautsprecher leiser stellen
6.
OK / Tastensperre -
Taste
7.
Menütaste
8.
Mikrofon
9.
Lautsprecher
10.
Ruftaste
11.
Subkanal / Gruppe Taste
SUB / GRP
12.
Kanal nach unten
13.
Kanal nach oben
14.
Überwachungstaste
MON
15.
PTT
-Taste
12
Informationen zum LCD-Display
Siehe Abbildung 2 auf der ausklappbaren Umschlagseite
16.
Kanalanzeige
17.
Symbol Ruf / Entgangene Rufe
18.
RX-Symbol
19.
Symbol Gruppe
20.
Subkanal / Menüpunkt / Gruppennummer...Anzeige
21.
Batterieladeanzeige
13
Das Funkgerät PT-1078 (RC-6420) verwenden
13.1
Ein- / Ausschalten des Geräts
13.2
Batterieladezustandsanzeige / Anzeige schwache Batterie
Der Batterieladezustand wird mit dem Batteriesymbol auf dem LCD-Display angezeigt.
Batterie / Akku voll
Batterie / Akku schwach
Batterie / Akku fast leer
13.3
Einstellen der Lautsprecherlautstärke
Die Lautstärke des Lautsprechers ist in 8 Stufen einstellbar (0..7)
13.4
Empfangen von Signalen
Das Gerät befindet sich immer im Empfangsmodus, wenn es eingeschaltet ist und nicht sendet.
13.5
Senden eines Signals
13.6
Wechseln des Kanals
13.7
Subkanäle: CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System) / DCS (Digital Coded Squelch)
Lizenzfreien Sprechfunkgeräten, die auf dem Frequenzband 446 MHz senden, stehen 8 Funkkanäle zur Verfügung. Falls in Ihrer
Nachbarschaft viele Sprechfunkgeräte im Einsatz sind, besteht die Möglichkeit, dass einige der Benutzer denselben Funkkanal
verwenden.
Um zu vermeiden, dass Sie Signale von anderen Benutzern empfangen, wurden Subkanäle integriert.
Zwei Sprechfunkgeräte können nur miteinander kommunizieren, wenn sie auf demselben Funkkanal senden und genau denselben
Subkanal ausgewählt haben.
Es gibt zwei Arten von Subkanälen:
•
Continuous Tone Coded Squelch System (CTCSS)
•
Digital Coded Squelch (DCS)
Bei Verwendung von CTCSS wird ein Ton mit niedriger Frequenz (zwischen 67 und 250 Hz) zusammen mit dem Sprachsignal
übertragen. Es stehen 38 verfügbare Töne zur Auswahl. Sie können aus den 38 zur Verfügung stehenden Tönen einen beliebigen
auswählen. Aufgrund der Filterung sind diese Töne im Allgemeinen nicht zu hören, sodass sie die Kommunikation nicht stören.
DCS funktioniert ähnlich wie CTCSS, aber anstatt einen kontinuierlichen Ton einer ausgewählten Frequenz zu senden, wird dem
Funksignal eine digitale Datenübertragung hinzugefügt. Dieser digitale Code wird mit einer sehr niedrigen Rate von etwa 134 Bit pro
Sekunde übertragen (der Code ist 23 Bit lang). Nur Sprechfunkgeräte der jüngsten Generation unterstützen DCS.
Zum Einschalten:
•
Halten Sie die
- Taste
2 Sekunden lang gedrückt. Sie hören einen
Signalton und im LCD-Display erscheint der aktuelle Kanal.
Zum Ausschalten:
•
Halten Sie die
- Taste
2 Sekunden lang gedrückt. Sie hören einen
Signalton und das LCD-Display zeigt nichts mehr an.
Schließen Sie die Batterien / Akkus nicht kurz und verbrennen Sie sie nicht. Entfernen Sie die
Batterien / Akkus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Laden Sie im Ladegerät keine nicht aufladbaren Batterien wie Alkali-Batterien auf. Hierdurch können die
Sprechfunkgeräte und das Ladegerät beschädigt werden.
Blinkende Segmente und Symbole der Displayanzeige werden in dieser Bedienungsanleitung
hellgrau dargestellt.
3
3
Falls eine Bezeichnung für das Gerät programmiert ist, wird sie während des Einschaltens
2 Sekunden lang angezeigt (Kapitel 13.15.3).
•
Drücken Sie die
- Taste
im Standby-Modus, um die
Lautsprecherlautstärke zu erhöhen. Der Lautstärke wird angezeigt.
•
Drücken Sie die
- Taste
, um die Lautstärke zu verringern.
•
Drücken Sie die
OK
- Taste
, um die gewählte Lautstärke zu übernehmen.
•
Halten Sie zum Senden die
PTT
-Taste
gedrückt. Das TX-Symbol erscheint im
Display.
•
Halten Sie das Gerät in einer senkrechten Position mit dem Mikrofon 10 cm vor
dem Mund. Sprechen Sie in das Mikrofon
.
•
Lassen Sie die
PTT
- Taste
los, wenn Sie die Durchsage beenden möchten.
•
Mit der
- Taste
oder der
- Taste
wechseln Sie zu einem
höheren oder niedrigeren Kanal.
•
Nachdem Sie den gewünschten Kanal ausgewählt haben, drücken Sie die
OK
- Taste
zur Bestätigung der gewählten Einstellung.
Wenn die Batterie / der Akku fast leer ist, erscheint in der Anzeige
und das Gerät schaltet sich
nach 30 Sekunden automatisch ab.
4
5
6
Damit Andere Ihre Übertragung empfangen können, müssen sie ihre Geräte auf denselben Kanal und
Subkanal eingestellt haben (Kapitel 13.6 und 13.7).
15
8
15
13
12
6
Protalker PT - 1078.book Page 18 Friday, January 25, 2013 12:03 PM
Содержание Protalker PT-1078
Страница 51: ......