Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
V1_0613_02-HK
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lötkolben für Tiffany Glas
Version 06/13
Best.-Nr. 39 45 97
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Lötkolben ist speziell für die Tiffany Verglasungstechnik konzipiert. Die Lötspitze erreicht eine Temperatur
von ca. 560 °C. Diese Temperatur wird für das Verlöten von Glas benötigt. Zum Verlöten von Tiffany Glas werden
spezielle Kupferlötbänder benötigt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag,
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen
und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher
Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist oder nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird
es beschädigt.
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes mit denen
Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Ziehen Sie Netzstecker
nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der
Netzsteckdose. Ziehen Sie bei Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders
mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große
Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter
Netzleitung. Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Die Lötspitze wird sehr heiß. Nicht berühren.
• Legen Sie den aufgeheizten Lötkolben immer auf einer hitzebeständigen Oberfläche ab. Legen Sie den Lötkolben
mit seiner Lötspitze auf dem mitgelieferten Metallständer ab.
• Lassen Sie das Produkt nach der Verwendung immer auf Zimmertemperatur abkühlen.
• Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Stromschlaggefahr!
b) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss
des Produktes haben. Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an
unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Soldering iron for stained glass
Version 06/13
Item no. 39 45 97
Intended use
This soldering iron was especially designed for working with stained glass. The soldering tip reaches a temperature
of approx. 560 °C, the temperature necessary to solder glass. Special copper soldering wire is needed to solder
stained glass.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for
purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can cause hazards
such as short circuiting, fire, electric shock etc. Read the instructions carefully and keep them. Make this product
available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and product names
are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) Persons / Product
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• This device may be used by persons (including children) with limited physical, sensory or mental aptitude or a lack
of experience and/or knowledge only if they are supervised by a person responsible for their safety or instructed
in safe use of the device.
• Children must be supervised so they do not play with the device.
• Do not leave packaging materials unattended. Packaging materials may prove a fatal toy in the hands of children.
• Shield the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong shocks, high moisture, wetness, flammable
gases, fumes and solvents.
• Do not subject the product to mechanical stress.
• Cease use of the product immediately and protect it from inadvertent use if safe operation is no longer possible.
Safe operation is no longer guaranteed if the product:
- is visibly damaged or no longer functions properly,
- was stored for an extended period under unfavorable conditions or
- was exposed to excessive transport stress.
• Handle the product with care. The product can be damaged by blows of any kind and by being dropped, even
from a low height.
• Before plugging in the device, verify that the information on the product’s rating plate correspond with your
household power supply.
• The power socket must be in the vicinity of the device and easily accessible. Never unplug by tugging on the cord,
use the provided gripping surfaces on the plug itself. Unplug the device when it is not in use.
• For safety reasons, always unplug the device in case of a thunderstorm.
• Make sure that the power cable is not squeezed, bent, damaged by sharp corners or otherwise subjected to
mechanical stress. Prevent the power cable from becoming too hot and too cold. Do not alter the power cable.
Failure to follow these instructions may lead to a damaged power cable. A damaged power cable can cause fatal
injury due to electric shock.
• If the power cable is visibly damaged, do not touch it. First make sure the power socket is voltage-free (i.e. by
flipping the circuit breaker) and then carefully unplug the cable. Never use the product if the cable is damaged.
Never plug in or unplug the power cable with wet hands.
• To prevent risks, damaged power cables may only be replaced by the manufacturer, a professional workshop
appointed by the manufacturer, or a similarly qualified person.
• The soldering tip becomes very hot. Do touch it.
• Always set down the hot soldering iron on a heat-resistant surface. Set down the soldering iron and its tip using
the provided metal stand.
• After use, allow the product to cool down to room temperature.
• Use only in closed rooms, never outdoors. Avoid contact with moisture, such as by use in the bathroom, at all costs.
• Never submerge the product in water or other liquids. Risk of electric shock!
b) Miscellaneous
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device. Maintenance, modifications
and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a qualified shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support
service or other technical personnel.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations.
You thus fulfil your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
V1_0613_02-HK
OPERATING INSTRUCTIONS