![TOOLCRAFT 2612922 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/toolcraft/2612922/2612922_operating-instructions-manual_1126866013.webp)
13
2
Überprüfungen vor der Inbetriebnahme:
3
Kraftstoff (siehe Seite 11)
Überprüfen Sie den Kraftstofffüllstand im Kraftstofftank.
Auftanken, falls erforderlich.
4
Motoröl (siehe Seite 12)
Überprüfen Sie den Ölstand des Motors.
Füllen Sie ggf. die festgelegte Menge des empfohlenen Öls ein.
Überprüfen Sie ob Öl aus dem Generator austritt.
5
Punkt, an dem eine Anomalie bei der Verwendung erkannt wird
Überprüfen Sie den Betrieb.
Füllen Sie ggf. die festgelegte Menge des empfohlenen Öls ein.
Kontaktieren Sie einen Fachmann, falls notwendig.
10 Bedienung
(WARNUNG)
Betreiben Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Raum, dies kann innerhalb kurzer Zeit zur Bewußtlosig-
keit und zum Tode führen. Betreiben Sie den Motor an einem gut belüfteten Ort.
Schließen Sie vor dem Starten des Motors keine elektrischen Geräte an.
(HINWEIS)
Der Generator wurde ohne Motoröl ausgeliefert. Starten Sie den Motor nicht, solange nicht die ausreichende
Menge an Motoröl eingefüllt ist.
Beim Einfüllen des Motoröls, neigen Sie den Generator nicht. Dies könnte in einer Überfüllung und Beschädigung
des Motors resultieren.
TIPP: Der Generator kann mit der Ausgangsnennleistung verwendet werden unter atmosphärischen Standardbed-
ingungen.
1
„Atmosphärischen Standardbedingungen“:
Umgebungstemperatur:
25˚C
Luftdruck:
100 kPa
Relative Luftfeuchtigkeit:
30 %
Die Ausgangsleistung des Generators variiert aufgrund von Änderungen der Temperatur, Höhe (niedriger Luftdruck
in größeren Höhen) und Luftfeuchtigkeit.
Die Ausgangsleistung des Generators ist verringert, wenn die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Höhe über den
atmosphärischen Standardbedingungen liegen.
Darüber hinaus muss die Stromlast reduziert werden, wenn der Generator in einem engem Bereich verwendet wird,
da dies die Kühlung des Generators beeinflusst.