background image

Batterien einlegen/wechseln

• 

Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (4), um das Batteriefach zu öffnen.

• 

Setzen  Sie  zwei  AA-Batterien  ein.  Beachten  Sie  dabei  die  Polaritätsangaben  auf  der 

Innenseite des Batteriefachdeckels.

• 

Schließen Sie das Batteriefach wieder.

• 

Wechseln Sie die Batterien, sobald die Laserleistung deutlich nachlässt oder wenn sich der 

Kreuzlinienlaser nicht mehr einschalten lässt.

Inbetriebnahme

• 

Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (5) in die Position 

ON

, um den Laser einzuschalten. Das 

Einschalten am Ein-/Ausschalter (5) löst gleichzeitig die Arretierung des Nivellierungspendels. 

In dieser Stellung des Schalters kann der Laser selbsttätig nivellieren.

• 

Nach dem Einschalten am Ein-/Ausschalter (5) erscheint zuerst das Laserlinienkreuz des 

Laseraustritts 1 (1). Der Kreuzlinienlaser ist in der Grundstellung.

• 

Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (5) in die Position 

OFF

, um den Laser auszuschalten. 

Das Ausschalten am Ein-/Ausschalter (5) arretiert gleichzeitig das Nivellierungspendel.

• 

Wenn  der  Ein-/Ausschalter  (5)  in  der  Position 

OFF 

steht,  drücken  und  halten  Sie  die 

Laserbetriebstaste (3) für ca. 3 Sekunden, um den Kreuzlinienlaser einzuschalten.

• 

Die automatische Nivellierung kann nicht genutzt werden. Sie können den Laser jetzt auch in 

Winkeln von mehr als 4° aufstellen. In einem solchen Falle kann der Laser zum Projizieren 

und  Markieren  z.B.  von  Winkeln  oder  Schräglinien  sowie  dem  Verbinden  zweier  Punkte 

außerhalb der Horizontalen auf Wänden u. ä. verwendet werden.

  Das Arretieren des Nivellierungspendels dient gleichfalls dem besseren Schutz vor 

Transportschäden durch exzessives Schütteln, Stöße oder Schläge.

Betriebsarten

Der Kreuzlinienlaser kann in 2 Betriebsarten eingesetzt werden:

 

-

als selbstnivellierender Linienlaser

 

- als Lasergerät für Markierarbeiten (die Nivellierfunktion ist dabei ausgeschaltet)

  Dimmen  Sie  unter  Umständen  die  Umgebungsbeleuchtung  etwas,  um  die 

Laserlinien besser erkennen zu können.

a) Betrieb mit Nivellierfunktion

• 

Stellen Sie den Kreuzlinienlaser auf eine möglichst waagrechte Unterlage mit weniger als 

4° Neigung. Die Selbstnivellierung funktioniert nicht mehr, wenn diese Grenze überschritten 

wird.

• 

Sie können den Laser auch auf ein passendes Stativ mit 1/4“ Gewinde (nicht im Lieferumfang 

enthalten) aufschrauben. Richten Sie das Stativ gleichfalls innerhalb der 4° Toleranzgrenze 

horizontal aus. Der Laser richtet sich dann immer automatisch lotrecht aus.

  Steht der Kreuzlinienlaser mehr als 4° geneigt, blinkt der Laser als Alarmsignal. Das 

Pendel des Selbstnivelliermechanismus kann die Neigung nicht mehr ausgleichen. 

• 

Der  am  Ein-/Ausschalter  (5)  eingeschaltete  Laser  zeigt  das  Laserlinienkreuz  durch  den 

Laseraustritt 1 (1).

• 

Drücken Sie die Laserbetriebstaste (3) einmal, um auf die seitliche Laserlinienprojektion des 

Laseraustritts 2 (2) zu schalten. Das Laserlinienkreuz des Laseraustritts 1 (1) erlischt. Die 

senkrechte seitliche Laserlinie wird von der Seite des Laseraustritts 2 (2) angezeigt.

• 

Drücken Sie die Laserbetriebstaste (3) ein zweites Mal, um das Laserlinienkreuz von (1)  

wieder zuzuschalten. Die Laserlinienkreuz und die seitliche senkrechte Laserlinie erscheinen 

zusammen.

• 

Dreimaliges Drücken schaltet wieder in die Grundstellung zurück. Das Laserlinienkreuz ist 

wieder allein sichtbar.

• 

Schalten Sie den Laser am Ein-/Ausschalter (5) aus.

b) Betrieb ohne Nivellierfunktion

• 

Positionieren Sie den Kreuzlinienlaser auf Unterlagen in einem gewünschten Winkel, um 

einen gewünschten Winkel der Linie/n einzustellen.

• 

Sie können den Laser auch auf ein passendes Stativ mit 1/4“ Gewinde (nicht im Lieferumfang 

enthalten) aufschrauben und den Winkel wie gewünscht einstellen.

• 

Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (5) in die Position 

OFF

, um den Laser auszuschalten und 

das Nivellierungspendel zu arretieren.

• 

Drücken  und  halten  Sie  die  Laserbetriebstaste  (3)  für  ca.  3  Sekunden,  um  den 

Kreuzlinienlaser ohne Nivellierfunktion einzuschalten. Der Laser zeigt das Laserlinienkreuz 

durch den Laseraustritt 1 (1). Es blinkt in langsamen Rhythmus, um den Betrieb ohne die 

Nivellierfunktion anzuzeigen.

• 

Drücken Sie die Laserbetriebstaste (3) einmal kurz, um auf die seitliche Laserlinienprojektion 

des Laseraustritts 2 (2) zu schalten. Das Laserlinienkreuz des Laseraustritts 1 (1) erlischt. 

Die senkrechte seitliche Laserlinie wird von der Seite des Laseraustritts 2 (2) her angezeigt.

• 

Drücken Sie die Laserbetriebstaste (3) ein zweites Mal, um das Laserlinienkreuz von (1)  

wieder  zuzuschalten.  Die  Laserlinienkreuz  vorn  und  die  seitliche  senkrechte  Laserlinie 

erscheinen zusammen.

• 

Ein  dreimaliges  Drücken  schaltet  in  die  Grundstellung  zurück.  Das  Laserlinienkreuz  ist 

wieder allein sichtbar.

• 

Ein viertes Mal Drücken, schaltet alle Laser aus.

Pflege und Reinigung

• 

Trennen  Sie  das  Produkt  vor  jeder  Reinigung  von  der  Stromversorgung  (Batterien 

entnehmen). 

• 

Verwenden  Sie  auf  keinen  Fall  aggressive  Reinigungsmittel,  Reinigungsalkohol  oder 

andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion 

beeinträchtigt werden kann.

• 

Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

• 

Lagern und transportieren Sie das Produkt in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche.

Entsorgung

a) Produkt

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

 

Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt 

vom Produkt.

b) Batterien/Akkus

  Sie  als  Endverbraucher  sind  gesetzlich  (Batterieverordnung)  zur  Rückgabe  aller 

gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist 

untersagt.

 

Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  dem  nebenstehenden  Symbol 

gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. 

Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, 

Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter 

dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre  verbrauchten  Batterien/Akkus  können  Sie  unentgeltlich  bei  den  Sammelstellen  Ihrer 

Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Spannungsversorgung ................. 2 x AA-Batterie

Arbeitsreichweite

 .......................... bis 12 m

Genauigkeit .................................. ±6 mm (bei 10 m)

Betriebsdauer

 ............................... 15 h (110 mA Batterie)

Laserklasse

 .................................. 2

Laserausgangsleistung

 .................

1 mW

Laserwellenlänge ..........................

635 nm

Stativgewinde ............................... 6,35 mm (1/4“)
Schutzart ...................................... IP54

Betriebsbedingungen

 ....................  -10 bis +40 °C

Lagerbedingungen

 ........................  -20 bis +60 °C

Abmessungen (L x B x H) ............. 82 x 50,5 x 87,5 mm
Gewicht ......................................... 281 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. 

  

*1761447_v1_0219_02_DS_m_4L_(1)

Содержание 1761447

Страница 1: ...eraustritt 2 3 Laserbetriebstaste 4 Batteriefachdeckel 5 Ein Ausschalter Pendelverriegelung 6 Stativgewinde Bedienungsanleitung Kreuzlinien Laser mit seitlichem 90 Laser Best Nr 1761447 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient dazu ein Laserlinienkreuz und eine seitliche senkrechte Laserlinie auf Oberflächen zu projizieren Es ist ein einfach zu bedienender Kreuzlinienlaser Dieser ist selbstn...

Страница 2: ... n einzustellen Sie können den Laser auch auf ein passendes Stativ mit 1 4 Gewinde nicht im Lieferumfang enthalten aufschrauben und den Winkel wie gewünscht einstellen Schieben Sie den Ein Ausschalter 5 in die Position OFF um den Laser auszuschalten und das Nivellierungspendel zu arretieren Drücken und halten Sie die Laserbetriebstaste 3 für ca 3 Sekunden um den Kreuzlinienlaser ohne Nivellierfunk...

Страница 3: ...ompartment cover Replace the batteries as soon as you notice a significant decrease in the brightness of the cross line laser or if the laser doesn t switch on Operating instructions Cross line laser with side mounted 90 laser Item no 1761447 Intended use The product is intended for projecting a laser cross line and a lateral vertical laser line onto surfaces It is an easy to operate cross line la...

Страница 4: ...not included and adjust the angle as preferred To switch off the laser and lock the levelling pendulum slide the on off switch 5 to the OFF position Hold down the laser power button 3 for approx 3 seconds to switch on the cross line laser without the levelling function The laser displays the laser cross line through laser output 1 1 It flashes slowly to indicate that the levelling function is disa...

Страница 5: ... 1 2 Sortie du rayon laser 2 3 Touche de mise en fonctionnement du laser 4 Couvercle du compartiment des piles 5 Interrupteur Marche Arrêt verrouillage du pendule 6 Filetage du trépied Mode d emploi Laser à lignes croisées avec laser latéral à 90 N de commande 1761447 Utilisation prévue Le produit sert à projeter des lignes laser en croix et une ligne latérale à 90 sur des surfaces Ce laser à lign...

Страница 6: ... régler l angle de la ligne ou des lignes de votre choix Vous pouvez également visser le laser sur un trépied adapté avec filetage de 1 4 non fourni et configurer l angle souhaité Pour éteindre le laser et verrouiller le pendule de mise à niveau faites glisser l interrupteur marche arrêt 5 sur la position OFF Appuyez sur la touche de mise en fonctionnement du laser 3 pendant env 3 secondes pour al...

Страница 7: ...ad Gebruiksaanwijzing Kruislijnlaser met zijdelingse 90 laser Bestelnr 1761447 Doelmatig gebruik Het product is bedoeld om een laserlijnkruis en een zijdelingse verticale laserlijn op oppervlakken te projecteren Het is een eenvoudig te bedienen kruislijnlaser Het apparaat is zelfnivellerend in een bereik van 4 Het nivelleringspendel kan worden vastgezet om ook buiten het horizontale of verticale g...

Страница 8: ...t 1 4 schroefdraad gebruiken niet meegeleverd en de hoek naar wens instellen Schuif de aan uitschakelaar 5 op OFF om de laser uit te zetten en het nivelleringspendel te vergrendelen Druk gedurende ongeveer 3 seconden op de laserknop 3 om de kruislijnlaser zonder nivelleringsfunctie in te schakelen De laser toont het laserlijnkruis door laseruitgang 1 1 Hij knippert in een langzaam ritme om de werk...

Отзывы: